Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Lucys Lichterfete am Bollwerk (Archiv)

Foto: Figuren Lucy und Teko auf einem Dach mit Blick über Stadt und Landschaft
Glühwürmchen Lucy (rechts im Bild) freut sich auf zahlreiche kleine und große Gäste zu ihrer Lichterfete an der Stadtbrücke. Ihr Kollege Teko ist derweil in anderer Mission unterwegs. (Foto: Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt, Anne Wohlgemuth)

Foto: beleuchtete Stadtbrücke und Stand am Bollwerk im Dunkeln
Lichterfest 2013
Das ganze Jahr über bringt der Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt die Stadtbrücke zum Leuchten. Um mit der beginnenden kalten Jahreszeit, zwischen Halloween und Advent, einen zusätzlichen Moment mit Leuchteffekt zu schaffen, lädt das Maskottchen Lucy zur Lichterfete ein.

Am 11. November 2023 wird auf dem Areal am Bollwerk (Uferpromenade), zwischen Stadtbrücke und Bootsanleger am Haus Polderblick, in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr das kleine Glühwürmchenfest des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt erstmalig stattfinden. „Wir freuen uns auf zauberhafte und mit Licht erfüllte Momente – auf der Uferpromenade und hoffen natürlich auf den Besuch vieler kleiner und großer Glühwürmchen-Fans“, so Unternehmenssprecherin Jana Jähnke. Partner der Veranstaltung ist die Bürgerwerkstatt mit dem Technikstützpunkt. Das lockere Programm gestalten die Trickfabrik Schwedt mit einer Show auf leuchtenden Rädern, das Theater Stolperdraht mit einem Lichtertanz, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit Gesangseinlagen und der Anglerverein mit beleuchteten Booten auf dem Wasser.

Einer der Höhepunkte wird die knapp vierminütige Brückenlichtshow sein. Gespickt mit Farben, Lichteffekten und passender Musik wird die Stadtbrücke zum Leuchten gebracht. Die Show steht gleich zweimal auf dem Programm: jeweils gegen 17 und gegen 18 Uhr. Die Versorgung mit warmen Speisen und Getränken realisiert die Freiwillige Feuerwehr. In Absprache mit Pfarrerin Christa Zepke endet der traditionelle Lampionumzug zum Martinstag dieses Mal mitten im Geschehen, nämlich am Bollwerk. Denn naturgemäß lassen Laternen und Lichter Lucys Herz höherschlagen.

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Schwedt und dem Technikstützpunkt ist nicht nur die kulinarische Versorgung gesichert, sondern werden auch unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Alle kleinen und großen Gäste haben die Möglichkeit, beim Hulahoopieren, Springseilspringen, Jo-Jo oder am digitalen Glücksrad Stempel auf Lucys Stempelkarte zu sammeln. Jede volle Karte wird mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt. Die Karten werden vor Ort ausgegeben.

Programm

  • 17:00 Uhr: Begrüßung und Brückenleuchten
  • 17:25 Uhr: Ankunft der Kinder mit dem Martinsumzug
  • 17:30 Uhr: Lichtertanz des Theaters Stolperdraht
  • 17:45 Uhr: Flashmob mit der Trickfabrik
  • 18:00 Uhr: Brückenleuchten
  • 18:05 Uhr: Gesang mit Katarzyna Kluczna und Michael Kuczynski von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
  • 18:15 Uhr: Ankunft beleuchtete Boote des Anglervereins der Ortsgruppe Schwedt
  • 18:25 Uhr: Animierte Kinderdisco mit dem Fitness-Team des AquariUM Schwedt