Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Mittsommernacht 2012 (Archiv)

Foto: Feuershowkünstler vor dem Holzstapel
Feuershow und Sonnenwendfeuer sind zur Tradition geworden. (Foto: Mathias Marx)
Von 17 bis 3 Uhr wird am 22. Juni in der Schwedter Innenstadt zum zehnten Mal die Schwedter Mittsommernacht gefeiert. Auf Plätzen und Bühnen werden in den unterschiedlichsten Genres Programme und Aktionen geboten, Feuershows und ein Höhenfeuerwerk sind zu erleben.

Mit dabei auf vier Bühnen die „POLKAHOLIX“, „STAMPING FEET“ und „SOWIESO“ aus Berlin. Zum Programm gehören traditionell das Setzen der Mittsommerstange, das große Sonnenwendfeuer, Konzerte in der evangelischen und in der katholischen Kirche, Kirchturmbesteigung, Lampionumzug, Kinderfest, Johannis- und Hoffeste in der Galerie am Kietz und im Stadtmuseum, Jugend-Live-Bands, Drummer und Tanzgruppen, Line-Dancer und Countrytänzer, Oldtimer bis hin zu Mittelalterständen, beleuchteten Parks und Wasserplätzen.

Die Geschäfte der Innenstadt laden zum Shoppen ein, Modenschauen werden dargeboten. Zahlreiche Caterer werden im gesamten Festbereich mit Straßencafés, Bars und Open-Air-Gastronomie für das leibliche Wohl sorgen.

Vierradener Platz

      • 16:45 Uhr: Platzkonzert mit dem Spielmannszug des SSV PCK 90 e. V.
      • 17:00 Uhr: Setzen der Mittsommerstange, Eröffnung der Schwedter Mittsommernacht durch Bürgermeister Jürgen Polzehl
      • 20:30 und 21:00 Uhr: Tanz um die Mittsommerstange mit dem Spreewaldduo
      • 21:30 Uhr: Feuershow mit den Bouchenhainern

          Foto: Bastelstände für Kinder
          Die Karthausstraße wird zur Erlebnisstraße für Kinder und Familien. Foto: Mathias Marx

          Karthausstraße, Auguststraße

              • 17:00–20:00 Uhr: Erlebnisstraße für Kinder und Familien unter dem Motto „Auf der grünen Wiese – Fußball-EM 2012“ mit Kinderschminken und Bastelständen zum Thema Fußball-EM wie Rasselnbasteln und Fanartikelgestalten, Quiz und Mitmachaktionen wie Straßenfußball und Kickerturnier. Eine Springburg lädt zum Austoben ein.
              • 17:00–20:00 Uhr: Bühnenprogramm mit dem aktuellen Theaterstück des Theaters „Stolperdraht“, „Der Fußball ist rund wie die Welt“, eine Sportmodenschau sowie Tanz- und Musikdarbietungen mit Gruppen aus Schwedter Schulen und Vereinen.
              • 17:00 Uhr: Büchertrödelmarkt bei der Altstadtbuchhandlung
              • 20:00 Uhr: Start des Lampionumzuges mit dem Spielmannszug der Spiel- und Sportvereinigung PCK 90 e. V. in Richtung Alter Markt
              • 21:00–01:00 Uhr Bühne Karthausstraße: Jugendkonzert u. a. mit den Bands „Episch“ und „Heavy end“

              Foto: Sitzgruppen unter beleuchteten Parkbäumen
              Im gesamten Park laden besondere Plätze zum Verweilen ein. Foto: Mathias Marx

              Europäischer Hugenottenpark

                    • ab 17:00 Uhr Bereich Terrassencafe: Mittelalterstände
                    • ab 22:00 Uhr: Park im Licht
                    • 23:00 Uhr: Feuerperformance mit den Bouchenhainern

                    katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

                    •  19:00–20:00 Uhr: Konzert mit Dorota Piotrowicz – Violine und Tomasz Witkowski – Orgel

                    Vierradener Straße

                          • ab 17:00 Uhr: Aktionen der Einzelhändler zur langen Einkaufsnacht unter dem Motto „Wir rollen den roten Teppich aus“, Licht- und Leuchteffekte
                          • 17:30 Uhr: symbolischer Spatenstich zur Sanierung der Vierradener Straße. Kinder können sich am Sand-Bagger ausprobieren.
                          • 17:30–22:00 Uhr: Tafeln mit historischen Fotos laden zum Ansehen und Diskutieren ein. Mehr
                            Foto: abendliche, belebte Straße
                            Die Vierradener Straße lädt zur langen Einkaufsnacht ein.
                          • ab 17:00 Uhr vor Fotogeschäft Giesa: Fotografieren mit einem Wikinger-Boot, Schnellzeichner Egon lädt ein
                          • 19:00 und 19:30 Uhr Höhe Parfümerie: Modenschau

                          evangelische Kirche St. Katharinen

                          • 18:00 Uhr: Konzert – klassischer Liedgesang
                          • ab 19:00 Uhr: Turmbesteigung möglich

                          Flinkenberg

                              • 20:00–21:00 Uhr: musikalische Unterhaltung
                              • 21:00–02:30 Uhr: Bühnenprogramm mit der Partyshowband SOWIESO,  Musik aus vier Jahrzehnten, vom zeitlosen Evergreen bis zum kultigen Schlager, vom stampfenden Oldi bis zum topaktuellen Charthit, vom Walzer bis zum Rock ’n’ Roll
                                Foto: Bühne mit Musikern und Publikum davor
                                Am Flinkenberg gibt es Livemusik.

                              Stadtmuseum (Jüdenstraße 17)

                                Foto: Im Museumshof sitzen Gäste und lauschen dem Akkordeonspieler.
                                Stimmungsvollen Unterhaltung bieten das Hoffest des Stadtmuseums und das Johannisfest der Galerie am Kietz.

                                    Galerie am Kietz (Gerberstraße 2)

                                        • ab 17:00 Uhr: Johannis- und Grillfest sowie Ausstellung „Mediziner und Malerei“
                                        • 17:30 Uhr im Theaterkeller: Skulpturen von und Filme über den Schwedter Künstler Axel Schulz (1937–2012)
                                        • 19:00 Uhr: Konzert „The Burning Train“, Musik von Sting auf zwei Gitarren mit Ulrich Rothe und Andreas Borchert.
                                        • 20:30 Uhr im Theaterkeller: Filme über Axel Schulz
                                        • Internet: www.kunstverein-schwedt.de

                                          Alter Markt

                                                • 17:00 Uhr: Treffpunkt und Registrierung der Oldtimer, Getränke- und Imbissversorgung
                                                • 18:30 Uhr: Start der Oldtimer-Rundfahrt über Berliner Straße, Heinersdorfer Straße, Auguststraße, Julian-Marchlewski-Ring, Lindenallee, Berliner Straße
                                                  Foto: ein Volkspolizei-Auto und Interessenten im GEspräch
                                                  Der Alte Markt ist Treffpunkt der Oldtimer und der Line-Dancer. Foto: Mathias Marx
                                                • 19:00 Uhr: Rückkehr der Oldtimer und Aufstellung 
                                                • 19:00–20:30 Uhr: Country- und Line-Dance mit den Schwedter „Hot Boots“, Crazy Western Souls aus Prenzlau, „Free Time Dancer“ aus Schöneberg sowie den „Lady Liciouz“ aus Schwedt.
                                                • 20:30–24:00 Uhr: Country- und Line-Dance-Party für alle
                                                • 22:30 Uhr: Anzünden des Sonnenwendfeuers mit großer Feuerperformance der Bouchenhainer

                                                am Wasser

                                                • 17:00–20:00 Uhr: Schnupperfahrten mit dem Schwedter Slawenboot „Siwa Sweeti“ vom Schiffsanleger am östlichen Bollwerk, Abfahrt jeweils zur halben und vollen Stunde
                                                • 18:00–22:00 Uhr auf der Bühne am Bollwerk:
                                                  18:00–18:20: Hip-Hop-Gruppen der Musik- und Kunstschule;
                                                  18:45–19:00: Tanzshow der Gruppe „Phönix“;
                                                  19:30–19:50: „Drum People“ der Musik- und Kunstschule;
                                                  20:15–21:00: Konzert mit STAMPING FEET – Groove und Power für Bauch und Füße – Das Trommelgewitter aus Berlin;
                                                  21:00–21:20: Hip-Hop-Gruppen der Musik- und Kunstschule;
                                                  21:30–22:00: Tanzshow der Gruppe „Phönix“
                                                • 22:15 Uhr: Höhenfeuerwerk am Bollwerk
                                                  Foto: Feuerwerk über dem Kanal
                                                  Gegen 22:15 Uhr beginnt das Höhenfeuerwerk. Foto: Mathias Marx
                                                • 22:45–0:15 Uhr auf der Bühne am Bollwerk: Konzert mit der Berliner Band POLKAHOLIX. Auf unnachahmliche Weise mischt die Band viele Genres, wie Rock, Pop, Balkan- und Klezmerklänge bis Ska auf.

                                                Downloads

                                                Faltblatt mit dem Programm der Mittsommernacht 2012 (PDF-Datei)