Online-Seminare zum Thema Arbeitswelt 4.0 (Archiv)
Am 18. November 2019 startet eine Vorlesungsreihe zum Thema „Arbeitswelt 4.0“. Im Hörsaal (Raum 122) der Volkshochschule können die Vorträge per Online-Schaltung an vier Montagen im November und Dezember verfolgt werden.
Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0
Online-Vortrag von Dr. Tim Jeske, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf
Montag, 18. November 2019, 19:00 Uhr
Durch die Digitalisierung wird eine wesentlich verbesserte Nutzung der im betrieblichen Umfeld vorhandenen Informationen ermöglicht und der Rahmen für die Arbeitswelt 4.0 gebildet. Die damit verbundenen Potenziale wie beispielsweise Assistenzsysteme zur Unterstützung von Planungs- und Abstimmungsprozessen oder körperliche Entlastung durch eine sichere Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration werden im Vortrag aus technischer, organisatorischer und personeller Perspektive dargestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht.
Wie die Digitalisierung die regionale Berufelandschaft verändert
Online-Vortrag von Dr. Britta Matthes, Leiterin der Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg
Montag, 25. November 2019, 19:00 Uhr
Die Befürchtungen, dass in Zukunft durch den zunehmenden Einsatz von sich selbst steuernden Maschinen oder Künstlicher Intelligenz viele Berufe verschwinden könnten, ist inzwischen der Einsicht gewichen, dass Berufe nur sehr selten völlig verschwinden. Vielmehr verändert sich durch die Digitalisierung die Berufelandschaft: Berufe entstehen neu, die Zahl der Beschäftigten in den Berufen und die zu erledigenden Tätigkeiten verändern sich. Aufgrund der spezifischen Branchenstruktur ergeben sich daraus für die verschiedenen Regionen spezifische Herausforderungen. Der Vortrag zeigt, wie stark die verschiedenen Branchen und Regionen damit rechnen müssen, dass sich durch die Digitalisierung die Berufelandschaft verändern könnte. Anhand ausgewählter Beispiele wird exemplarisch erläutert, welche Herausforderungen in den ausgewählten Branchen und Regionen zu bewältigen sind.
Mobile Computing – Technische Grundlagen
Online-Vortrag von Prof. Dr. Michael Beigl, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Montag, 2. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Technologien des Mobile Computing bestimmen inzwischen unseren beruflichen und privaten Alltag. Insbesondere der Einsatz von Smartphones und Tablet-Computern hat unser Nutzungsverhalten, aber auch die eingesetzten Technologien verändert. Dieser Vortrag führt in drei Kernbereiche des Mobile Computing ein und erklärt Konzepte und Technologien: erstens die Technologie der Internetkommunikation in Mobile Computing, zweitens Software-
Konzepte für Mobile Computing sowie drittens Benutzerschnittstellen und Mensch-Maschine-Interaktion für Mobile Computing. Der Vortrag veranschaulicht die Konzepte anhand von Beispielen aus der Praxis.
Neue agile und kooperative Arbeitsformen
Online-Vortrag von Prof. Dr. Andranik Tumasjan, Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Montag, 9. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange und verändert Geschäfts-, Organisations-, Führungs- und Arbeitsmodelle. Traditionelle hierarchische Organisationsstrukturen und klassische Arbeitsformen werden durch die jüngsten Entwicklungen in Frage gestellt. Die Stichwörter der Stunde lauten Agilität, Hierarchieabbau, Diversität, Experimentierkultur, Mut, Offenheit oder Co-Creation. Doch was verbirgt sich hinter solchen Arbeitsformen, wann sind sie einsetzbar und welche Vor- und Nachteile haben sie? Der Vortrag gibt einen Überblick über neue agile und kooperative Arbeitsformen im Kontext der digitalen Transformation. Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen aus den USA und Deutschland werden agile Arbeits- und Organisationsmodelle vorgestellt und diskutiert.
Anmeldung:
Telefonisch: 03332 23333 oder 834911 oder per E-Mail: vhs.stadt@schwedt.de
Online: www.vhs-schwedt.de
Pro Vortrag entsteht eine Gebühr von 5 Euro.