Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

PoDeSt wird Träger der freien Jugendhilfe (Archiv)

Der Verein Polnisch-Deutsche Standortentwicklung PoDeSt e. V. hat den Status als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Bereits am 2. September 2008 wurde dem Vorsitzenden Frank Bürger und dem Finanzchef Dietrich Plath die entsprechende Urkunde unter Anwesenheit von Landrat Klemens Schmitz im Prenzlauer Jugendhilfeausschuss überreicht. Damit wachsen natürlich die Anforderungen.

Der Verein begleitet auch weiterhin die Therapie des taubblinden polnischen Mädchens Aleksandra Kluska. Vor einigen Tagen stattete der Vereinsvorsitzende gemeinsam mit dem Sponsoren-Ehepaar Lindemann aus Schwedt einen Besuch im polnischen Krapiel ab.

Foto: Besuch in Krapiel
Ein segensreicher Besuch in Krapiel: Herbert Lindemann, die fünfjährige Kusine Agatka Koniuszaniec, die taubblinde Aleksandra Kluska, Ilse Lindemann, Oma Miroslawa Kluska und Frank Bürger (von links nach rechts)

Es ist vorgesehen, dass in nächster Zeit Anke Hennig, Mitarbeiterin des Potsdamer Kompetenzzentrums für Taubblinde, nach Krapiel fährt, um weitere Therapiemöglichkeiten zu unterstützen. Ein Austausch mit den Pädagogen in Stargard, wo das Mädchen eine spezielle Schule besucht, ist angestrebt.
So wird das eigens für Aleksandra produzierte Tolstoi-Brevier im Rahmen eines Vortrags des Potsdamer Publizisten und Pädagogen Klaus Hugler zum 180. Geburtstag Tolstois am 26. Oktober um 18 Uhr im Kuppelsaal von Oranienburg-Eden, Struveweg 102 A, angeboten. Der Kalender mit Sinnsprüchen Tolstois kann über PoDeSt, die Schwedter Altstadtbuchhandlung (Karthausstraße 12) bezogen werden.

Nach den Ergebnissen der Kommunalwahlen in Brandenburg hat sich der Verein den „Kampf gegen Rechts“ groß auf die Fahne geschrieben. So wird die grenzüberschreitende Kooperation mit dem Lyceum in Chojna und Irmela Mensah-Schramm ausgebaut. Gemeinsam mit der Schule wird die Homepage www.hass-vernichtet.de ausgebaut. Ein zukunftsträchtiges Projekt. Ein weiterer Partner ist hier der stellvertretende Ausländerbeauftragte des Landkreises Uckermark, Lothar Priewe.

PoDeSt fördert den jugendlichen Bandnachwuchs. So konnte sich der Verein mit der Band „Trapped Fingers“ erfolgreich in das Schwedter Feel-Good-Festival integrieren. Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH ist angestrebt. Die Band will auch 2009 beim Internationalen Festival des Englischen Liedes in Chojna nach der Premiere in diesem Jahr teilnehmen.