Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Pogromgedenken 2023 in Schwedt/Oder (Archiv)

Foto: Kerzen und Blumen für die Opfer
Stilles Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
Die Evangelische Kirchengemeinde, die Stadt Schwedt/Oder und die Uckermärkischen Bühnen Schwedt gestalten seit vielen Jahren gemeinsam das Gedenken an den Jahrestag der Pogromnacht 1938 und finden u. a. im Stadtmuseum, dem Schwedter Bündnis gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt, dem Gauß-Gymnasium und der Schwedter Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“ aktive Mitgestaltende.

Bereits am 8. November können Interessierte um 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek zu Gast sein, wenn Christiane Köhler und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek aus ausgewählten Werken im Gedenken an den 85. Jahrestag der Bücherverbrennung lesen. Eine Ausstellung ergänzt das Angebot.

Um 18:00 Uhr erinnern Schüler der 10. Klassen des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in der Aula der Schule mit einer szenischen Lesung an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung im Jahr 1938.

Das Gedenken am 9. November beginnt um 17:00 Uhr mit einer Andacht in der evangelischen Kirche in der Oderstraße. Vom Kirchplatz startet um ca. 17:30 Uhr ein Schweigemarsch. Der Weg wird vorbei an „Stolpersteinen“ führen, die in der Stadt zu Ehren von jüdischen und anderen Opfern der Nazidiktatur an ihrem letzten, freiwillig gewählten Wohnort verlegt wurden. Am Tor zur ehemaligen Synagoge in der Louis-Harlan-Straße werden Worte des Gedenkens gesprochen. Musikschüler und Musiklehrer der Musik- und Kunstschule werden das Gedenken musikalisch begleiten.

Die renommierte Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim hat sich unter dem Titel „novemberblues – Deutschlands neunte November“ die geschichtsträchtigen 9.-November-Ereignisse zum Thema genommen, denn: „Kein anderes Datum steht mehr für das Auf und Ab der deutschen Demokratie. Das will ich gern lautstark besingen!“ Herausgekommen ist ein höchst ansprechendes Liedprogramm, klug komponiert und arrangiert. Gemeinsam mit ihrer Band lädt Barbara Thalheim um 19:30 Uhr im Foyer Großes Haus der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zum Konzert ein. Karten sind an der Theaterkasse und online erhältlich.

Die Veranstaltenden laden die Schwedter Bürgerinnen und Bürger am 8. und 9. November 2023 zum gemeinsamen Nachdenken über Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert an die unterschiedlichen Orte herzlich ein.

Weitere Artikel