Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Premiere eines außergewöhnlichen Tanzprojektes (Archiv)

Foto: Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern strecken die Arme nach oben
Probe zu „Dancing for Nature“ am 6. Mai in Schwedt

„Dancing for nature“ am 14. Juli 2023, um 21 Uhr, auf der Odertalbühne

Über 80 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 5 und 18 Jahren aus acht Brandenburger Musik- und Kunstschulen entwickelten unter der Leitung der Choreografin Irina Pauls für Sound City ein gemeinsames großes Tanzstück. Es erzählt über die Verbindung zur Natur. Die einzelnen Choreografien, entstanden in den Tanzklassen der Musik- und Kunstschulen, werden zu einem großen Bild zusammengefügt.

Tanzkooperation von Brandenburger Musik- und Kunstschulen:

  • Niederlausitzer Musik- und Kunstschule
  • Kreismusikschule Prignitz
  • Kreismusikschule Teltow-Fläming
  • Jugendkunstschule Neuruppin
  • Musik- und Kunstschule der Stadt Schwedt/Oder
  • Kreismusikschule Uckermark
  • Uckermärkische Musik- und Kunstschule Angermünde
  • Musikschule Hennigsdorf
     

Künstlerische Leitung: Irina Pauls
Komposition: Andreas van den Brandt / Ramin Djawadi
Sound: Sebastian Mikolai
Musik: „Drum People“, Percussion-Ensemble der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder
Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg

„Es war für mich neu, ohne die Inspiration über die Musik und den Takt, Bewegungen zu finden, die die Natur imitieren. Doch war es ein ideenreicher und guter Probenprozess, weil die Freiheiten umso größer waren und die Natur vielfältig. Ich bin sehr gespannt auf die Kraft und Dynamik der Masse an Tänzern und das Zusammenspiel der einzelnen Elemente mit Licht, Kostüm und Sound“, Valerie Kroener.

„Als teilnehmender Tanzlehrer für zeitgenössischen Tanz habe ich das Projekt für meine Schüler sehr begrüßt. Anhand der Vorstellung von der Choreografin Irina Pauls konnte ich gemeinsam mit meinen Schülern konkrete Bilder entwickeln, die in der Vorstellung ‚Dancing for nature‘ zu sehen sind. Die Schüler haben selbst Bewegungsmuster und Strukturen in der Natur beobachtet und im Unterricht in Bewegung umgesetzt. Sehr feinfühlig erkannten sie dadurch die Unterschiede in Bewegungsdynamik, Impuls und Geschwindigkeit. Ein Highlight war für die Schülerinnen die erste Zusammenkunft mit allen Beteiligten aus den anderen Musik- und Kunstschulen des Landes am 6. Mai. Das gemeinsame Tanzen von etwa 80 ‚Gleichgesinnten‘ hat die Schülerinnen fasziniert und äußerst motiviert“, Thomas Maucher.

Musikalisch begleitet werden die Tänzer vom Percussionsensemble „Drum People“ unter der Leitung von Andreas van den Brandt, aus dessen Feder auch die Kompositionen für die Choreografien stammen. Die Klangatmosphären kreierte Sebastian Mikolai. Für die künstlerische Leitung des Projektes konnte die renommierte Choreografin Irina Pauls gewonnen werden. Organisiert wird das Ganze von Norbert Löhn.

Weitere Artikel