Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Projektfortschritt (Archiv)

September 2009

Die Bauarbeiten an der Freilichtbühne in Schwedt haben begonnen. Erste Ergebnisse sind sichtbar.

Mai 2010

Nach dem langen Winter gehen die Bauarbeiten an der Freilichtbühne zügig weiter. Fertiggestellt sind der Stahlbau für die Brücke und die Galerie der Freilichtbühne. Begonnen wurden die Tiefbauarbeiten für die Terrasse der Freilichtbühne einschließlich der Kabelverlegungen für die Elektroanlagen und die Beleuchtung.

Im Tal der Liebe wurde die Firma  für die Revitalisierung der Parkanlagen gebunden. Bei den Arbeiten bis September müssen die naturschutzrechtlichen Auflagen beachtet werden. Dazu erfolgen die notwendigen Abstimmungen mit den zuständigen Behörden und Experten in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe.

Zwischenzeitlich ist der erste Fortschrittsbericht erarbeitet und bestätigt worden. Dieser Bericht bildet die Grundlage für die 1. Abforderung der bisher eingesetzten finanziellen Mittel. Der 2. Fortschrittsbericht befindet sich in der Prüfungsphase.

In der Koordinierungsgruppensitzung am 18. Mai 2010 in Chojna standen neben der Information zum Stand der Umsetzung die Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt der Beratung. Geplant sind u.a. eine Journalistenreise Ende August 2010 und die Herausgabe eines Flyers bis August 2010.

August 2010

Die Freilichtbühne ist bespielbar! Alle Beteiligten hatten den verschiedensten Widrigkeiten zum Trotz die geplante Fertigstellung der Bühne absichern können. Am 27. August 2010 gab Jan Josef Liefers mit seiner Band das erste Konzert auf der mit 700 Besuchern ausverkauften Bühne.

September 2010

Während des Brandenburg-Tages erfolgte die offizielle Einweihung der Freilichtbühne und die Präsentation einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Winter 2010/2011

Innerhalb der baufreien Zeiten im Park, wurde kontinuierlich an der Umsetzung der Publi-kations- und Öffentlichkeitsmaßnahmen gearbeitet. Erster größerer Baustein dabei ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Marketingkonzeptes, welches im Jahr 2010 in Auftrag gegeben wurde. Arbeits- und Tourismusberatungen wurden im November/Dezember 2010 dazu durchgeführt, mit dem Ziel der Fertigstellung im Spätsommer 2011.

Gleichzeitig wurden die Planungen für die letzen Bauabschnitte im Park in den Wintermonaten abgeschlossen.

Frühjahr 2011

Eine gemeinsame deutsch-polnische Koordinierungsgruppenberatung führte die Teilnh-mer am 10. März 2011 nach Zaton Dolna, in das Tal der Liebe. An dieser Beratung namen ebenfalls Mitarbeiter des Gemeinsamen Technischen Sekretariats in Löcknitz teil.

Im neu sanierten Gemeindehaus des Ortes bildeten dabei die geplanten Maßnahmen der Publikations- und Öffentlichkeitsarbeit den Beratungsschwerpunkt.

Anschließend besichtigten die Teilnehmer das Tal der Liebe und wurden von den polnischen Projektpartnern umfassend über den Stand der Arbeiten informiert.

Mai/Juni 2011

Im Rahmen eines Präsentationstermines innerhalb eines Workshops wurde der Zwischen-stand des gemeinsamen Marketingkonzeptes vorgestellt. Am Ende des Workshops wurden die Ergebnisse festgehalten und die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Mit der Endpräsentation im August wird daran anschließende die Fertigstellung des Konzeptes erfolgen.

Im Frühjahr wurden die Bauarbeiten im Europäischen Hugenottenpark weitergeführt. Dabei handelte es sich vorerst um die Bepflanzung der noch offenen Flächen um die Freilichtbühne. Für weitere Baumaßnahmen im Park war ebenfalls Anfang Juli Baubeginn. Mit der Neugestaltung der Wege werden damit im Park die letzen Bauabschnitte realisiert, so dass bis zum Ende des Jahres die baulichen Maßnahme im Europäischen Hugenottenpark abgeschlossen sind.

Im Rahmen des Projektes wird weiterhin eine gemeinsame deutsch-polnischen Broschüre Erstellung einer Gemeinsamen deutsch-polnische Broschüre zu den Inhalten und touristischen Möglichkeiten des INTERREG IV A Projektes „Entwicklung des Europäischen Hugenottenparks in Schwedt/Oder und des Naturparks „Dolina Miłości“ in Zaton Dolna als grenzüberschreitende Zentren für Kultur und Erholung“. Die Vergabe dieser Leistung erfolgte im Juli 2011. Sie wird durch die Verlagsbuchhandlung Ehm Welk erbracht und gemeinsam mit einem deutschen und polnischen Autor erarbeitet.

Baumaßnahmen 2009 bis 2011

Neben dem Um- und Neubau der Freilichtbühne 2009 und 2010 wurden in den Jahren 2010 und 2011 foldende Baumaßnahmen im Park durchgeführt:

  • Steinerner Weg
  • Historisches Parterre
  • Historischer Laubengang
  • Hauptweg

Herbst 2011

Ende Oktober, Anfang November 2011 erfolgte die Fertigstellung des Steinernen Weges einschließlich des Hugenottenkreuzes (Sitzlandschaft).

2012

Termingerecht zur Einweihung des Europäischen Hugenottenparkes wurde eine Filmdokumentation über das gemeinsame deutsch-polnische Projekt präsentiert.

Weiterhin wird im Sommer eine Broschüre über das Projekt erscheinen.

Downloads

plan_freilichtbuehne.zip