Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Realisierte Maßnahmen vom Bürgerbudget 2020 (Archiv)

Beim Bürgerbudget 2020 wurden sieben Vorschläge mit einem Budget zwischen 1.920 und 15.000 Euro ausgewählt.

Aufwertung Feuerwehrspielplatz in Vierraden

Im Mai 2021 wurde auf dem Spielplatz an der Feuerwehr Vierraden ein neues Spielgerät für Kleinkinder eingeweiht. Dabei handelt es sich um eine Spiel- und Matschanlage des Spielgeräteherstellers HAGS. Ermöglicht wurde die Aufwertung des vorhandenen Spielplatzes durch 12.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2020. Ein Vierradener Bürger hatte den Vorschlag eingereicht, um die Familienfreundlichkeit und die Attraktivität des Spielplatzes an der Feuerwehr in Vierraden zu verbessern.

Foto: Kinder am Spielgerät
Am 11. Mai 2021 nahmen die Kinder das Spielgerät auf dem Spielplatz in Vierraden in Beschlag.

Beine-Baumel-Bänke

Dank eines Bürgerbudget-Vorschlages standen 2020 insgesamt 15.000 Euro für sieben Baumelbänke zur Verfügung. Pünktlich zum Frühlingsanfang 2021 wurden die neuen Sitzbänke offiziell zur Nutzung freigegeben. Nun können Spaziergänger und Spaziergängerinnen in der Berliner Allee, am Uferweg, am Schwedter Lebenskreis und im Landgrabenhain die Beine zur Entlastung der Gelenke und zur Förderung der Durchblutung baumeln lassen.

Foto: eingezäunte Bank
Im März 2021 wurde diese Beine-Baumel-Bank am Uferweg aufgestellt.

Überdachung des Besucherbereiches des Tierheims

Für Besuchergruppen aus Schulen, Rentnertreffs, Behindertengruppen und Besucher aus Pflegeheimen bietet des Tierheim einen überdachten Sitzbereich. Mit den 15.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2020 konnte die vorherige marode Überdachung erneuert werden.

Foto: Baustelle mit einem Arbeiter
Erneuerung der Überdachung

Bau einer Überdachung auf dem Gutshof in Heinersdorf

Der Heinersdorfer Gutshof wurde nach dem Abriss des Gutshauses im Jahre 2004 saniert. Eine angelegte begrünte Fläche mit Rosen und anderen blühenden Sträuchern bietet von der Straßenansicht ein aufgeräumtes und schönes Bild. Dahinter befindet sich eine große Grünfläche von ca. 1000 m², die für vielerlei Festlichkeiten und Treffs genutzt wird. Mit Hilfe einiger Sponsoren und von fleißigen Handwerkern wurde hier ein prächtiger Backofen errichtet. Eine Storchentafel, ein Weltwegweiser und ein Findling runden den wunderschönen Anblick des Gutshofes ab. Mittels der 15.000 Euro entstand nun eine Überdachung für die bereits vorhandene gepflasterte Fläche direkt am Backofen. So brauchen nun bei künftigen Festlichkeiten keine Zelte mehr aufgebaut werden, um vor der Witterung weitestgehend geschützt zu sein.

Foto: Überdachung aus Holz und gepflasterte Fläche
Überdachung auf dem Gutshof in Heinersdorf

Restaurierung der Teichanlage im Vogelpark

Der Vogelpark Schwedt/Oder besteht seit 1972 und dient als Erholungsort für Vogelinteressierte. Den Gästen werden Papageien, Finken, Sittichen, Eulen und Zierenten geboten. Zudem gibt es verschiedenste Pflanzenarten, die liebevoll präsentiert werden, zu bestaunen. Ein beliebtes Anschauungsobjekt ist die Teichanlage mit den Fischen und Zierenten. Für die Renovierung und Verschönerung der Anlage erhielt der Verein 10.000 Euro.

Bekleidung für Jagdhornbläser

Seit über 30 Jahren besteht die Jagdhornbläsergruppe in Schwedt/Oder. In dieser Zeit wurden zahlreiche Einsätze in und außerhalb von Schwedt/Oder musikalisch gestaltet. Mit dem Budget von 5.000 Euro konnte die Gruppe die in die Jahre gekommene Bekleidung ersetzen.

Klacks – die Leseraupe

Der Verein Sozialkonzept Brandenburg e. V. betreut ehrenamtlich die KreativWerkstatt im MehrGenerationenHaus. Mit den Mitteln des Bürgerbudget konnte das Angebot um eine Sprachwerkstatt mit einer Leihbibliothek erweitert werden. Die 1.920 Euro wurden für mehrsprachige und sich an die jeweiligen Altersgrenzen orientierende Literatur eingesetzt. Mehr unter www.skb-kreativ.de

Foto: Bücher und Papiertasche
Kinder zwischen 0 und 12 Jahren sind die Zielgruppe dieses Angebots.

Weitere Artikel