Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Sammler pflegen Städtepartnerschaft (Archiv)

Ausstellung
vom 23. bis 25. Oktober 2009

Foto: Briefmarkenfreunde
Wolfgang Ehrhardt im Gespräch mit Josef Drobny, Geschäftsführer des Briefmarken- sammlervereins Bayer e. V. Leverkusen
Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft richtet der Schwedter Briefmarken-Sammlerverein e. V. eine Ausstellung aus und erwartet dazu wieder eine Abordnung des Leverkusener Vereins.

Anfang 1990 schrieb der Geschäftsführer unseres Vereins Konrad Fischer, ohne eine genaue Anschrift zu kennen, an einen vermuteten Leverkusener Sammlerverein und trug unser Anliegen vor, sich in die deutsch-deutsche Annäherung einbringen zu wollen. Nach ca. 6 Wochen erhielten wir eine positive Antwort auf unseren Vorschlag zu einer Zusammenarbeit und es begann zunächst ein reger Briefwechsel. Inzwischen war die deutsche Wiedervereinigung erfolgt und auch die Briefmarken-Sammler mussten sich grundlegend neu orientieren. Der Philatelistenverband der DDR hatte sich aufgelöst und in den wieder entstandenen neuen Bundesländern waren eigene Landesverbände gegründet worden, die sich dem Bund Deutscher Philatelisten anschlossen.
Auch die Schwedter Philatelisten wurden Mitglied im BDPh und gründeten am 18. Dezember 1990 den neuen Schwedter Briefmarken-Sammlerverein e. V. als Teil des Landesverbandes Brandenburg. Als im Frühjahr 1991 Vertreter des Briefmarkensammlervereins Bayer e. V. Leverkusen in Schwedt besuchten, wurden Freundschaften geknüpft und man stellte fest, dass es viele Gemeinsamkeiten gab. Aufgrund der großen Entfernung zwischen unseren beiden Städten mussten sich von Beginn an gegenseitige Besuche auf bestimmte Höhepunkte beschränken. Man besuchte sich gegenseitig zu Wettbewerbs-Ausstellungen und beteiligte sich mit Exponaten und setzte die den Vereinen angehörenden Juroren Dr. Manfred Mengel und Wolfgang Ehrhardt ein. Lange plante man, in Schwedt wieder einmal eine Briefmarken-Ausstellung durchzuführen, die dann als so genannte regionale Rang-3-Ausstellung „SCHWEDT´91" unter der Schirmherrschaft des damaligen Oberbürgermeisters Peter Schauer im Oktober in der Galerie im Ermelerspeicher stattfand. Dabei ergab es sich, dass die Leverkusener Freunde wertvolle Hinweise zur Organisation geben konnten, denn diese Ausstellung war die erste überhaupt, die nach der Ausstellungsordnung des Bundes Deutscher Philatelisten in einem der neuen Bundesländer veranstaltet wurde. Sie war ein voller Erfolg und fand bundesweit große Beachtung. Anlässlich der „Rhein-Ruhr-Posta 92" waren die Schwedter Sammler erstmals in Leverkusen zu Gast und wurden dort herzlich empfangen. Die mitgebrachten ausgestellten Exponate fanden Anerkennung und wurden hoch bewertet.

Seitdem beteiligen sich stets Mitglieder beider Vereine an den in Schwedt und Leverkusen veranstalteten Wettbewerbs-Ausstellungen und in unseren Vereinsheften wird regelmäßig von Aktivitäten des Partners berichtet. Es werden Fachartikel zur Veröffentlichung und Erfahrungen beim Umgang mit neuen Ausstellungsformen, wie dem Ein-Rahmen-Wettbewerb, ausgetauscht. Dabei entstanden über die „offiziellen" Kontakte der beiden Vorstände hinaus auch persönliche Freundschaften, die bis zum heutigen Tag anhalten.

Treffen

Der Schwedter Briefmarken-Sammlerverein e. V. trifft sich alle 14 Tage sonntags, 09:30 Uhr, im Freizeittreff „Kosmonaut". Interessenten jeden Alters sind immer willkommen. Die nächsten Termine sind der 8. und 22. März sowie der 5. April 2009.

Weitere Artikel