Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

So ein Theater! (Archiv)

Foto: Gruppe junger Schauspielerinnen und Schauspieler
Szene aus „Faust“ (2022), Theater Frankfurt

Endlich wieder ein richtiges Schultheaterfest an den ubs! Das 29. Schultheaterfest der Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) verspricht nach drei eingeschränkten Jahren ein besonderes Ereignis für alle theaterbegeisterten jungen Leute zu werden.

Vom 3. bis zum 6. Juli 2023 werden Schul- und freie Theatergruppen aus Chojna, Frankfurt, Landin, Nauen, Oranienburg, Passow, Prenzlau, Schwedt und Templin erwartet, um ihre selbsterarbeiteten Stücke auf allen Bühnen der ubs zu zeigen. Insgesamt nehmen fast 20 Gruppen teil. Ergänzt werden die starken Stücke der Kinder und Jugendlichen durch Vorstellungen des ubs-Ensembles. Besonders spannend werden die thematische Vielfalt der Stücke und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Theatergruppen sein.

Letztmalig kommen die Inszenierungen „#ichwillwerdenwiederliebegott“ des MuT!Klubs und „Mäh – Alles voller Schafe“ der generation ubs der Schwedter Bürgerbühne auf die Bühne. Im Mehrgenerationenprojekt spielt die älteste Schauspielerin mit über 80 Jahren, die Kinder der Integrationskita Regenbogen sind ganz sicher die jüngsten Teilnehmenden. Theater für Kinder spielen auch die Hortgänse aus Passow und das Landiner Schlosstheater. Das Theater Stolperdraht zeigt ebenfalls zum letzten Mal die Inszenierung Gretchen 89 ff. am Abend des 5. Juli. Sie trauen sich auf die Odertalbühne.

Die meisten Gruppen sind einige Tage in Schwedt zu Gast, ein kleiner Vorgeschmack auf Sound City, denn die Schwedter Musik- und Kunstschule ist ebenfalls Teil der Festivalidee: Sie spielen am Vormittag des 6. Juli noch einmal das Musical für Kinder „Frederick“ und beteiligen sich mit „crossings_____moves“, einer spannenden kreativen Stadtführung inklusive Workshop, am 4. Juli am Fest.

Neben den Aufführungen wird es auch Workshops rund ums Schauspiel und Diskussionsrunden am KriTisch geben, in denen sich die jungen Theatermachenden austauschen und vernetzen können. Dabei stehen vor allem der gegenseitige Respekt und die Wertschätzung der künstlerischen Leistungen im Vordergrund. Am Eröffnungsabend bereichert der Comedian Firas Alshater unter dem Motto „Versteh einer die Deutschen!“ im Vereinshaus „Kosmonaut“ das Festivalprogramm. Auf dem Volleyballplatz und der offenen Bühne können sich die Teilnehmenden am 4. Juli in entspannter Atmosphäre kennenlernen.
Das Festival ist eine wichtige überregionale Plattform für die jungen Darstellenden und bietet die Möglichkeit, junge Theaterkunst hautnah zu erleben.

Alle Vorstellungen sind öffentlich.
Einzel- und Tageskarten als auch das Festivalticket sind an der Theaterkasse (Telefon 03332 538-111, E-Mail kasse@theater-schwedt.de) erhältlich.
Das ganze Programm ist unter www.theater-schwedt.de zu finden.

Das Team der ubs freut sich auf ein fröhliches, buntes und kreatives Schultheaterfest und lädt herzlich ein, dabei zu sein!