Sommerferien-Tipps
Vom 24. Juli bis 6. September 2025 sind in Brandenburg Sommerferien.
Ferientipps
Zu den Ferienadressen gehören:
- Stadtbibliothek, Lindenallee 36, Telefon: 23249 Mehr
- Stadtmuseum, Jüdenstraße 17, Telefon: 23460 Mehr
- Tabakmuseum Vierraden, Breite Straße 14, Telefon: 25099 Mehr
- JuKa Jugendklub Karthaus, Karthausstraße 5, Telefon: 580053 Mehr
- Trickfabrik Schwedt e. V., Jugendklub Külzviertel, Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2c, Telefon: 530058 Mehr
- Jugend- und Freizeittreff in den Ortsteilen (Vierraden, Criewen, Heinersdorf, Zützen), Kirchstraße 8, Telefon: 511278 Mehr
- Karthausklub e. V., E-Mail: info@karthausclub.de
- Frauenzentrum, Lindenallee 62 a, Telefon: 515757
Schwedter Agenda-Diplom für 6- bis 12-Jährige
Das Programmheft zum „Schwedter Agenda-Diplom 2025“ wird in den Grundschulen in Schwedt, Vierraden, Passow und Pinnow vor den Ferien verteilt. Ab dem Start der Sommerferien wird es auf der Homepage des MehrGenerationenHauses als PDF-Datei zu finden sein. Der Anmeldestart ist am 21. Juli 2025.
Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM
Vom 23. Juli bis zum 7. September 2025 gilt in Sport- und Spaßbad sowie Außenbecken und Liegewiese das Sommerferienticket – jeden Tag, so oft man möchte: ermäßigt* 25 Euro, Erwachsene 50 Euro.
Bad- und Saunabereiche sind an allen Ferientagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet, der Fitnessbereich sogar schon ab 8 Uhr.
Als kleines Ferien-Highlight verschenkt das AquariUM zusätzlich 1.000 Snack-Gutscheine: Jeder zehnte Besucher erhält einen 5-Euro-Snackgutschein für die WasserWirtschaft.
* Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Inhaber eines Sozialpasses oder eines gültigen Schwerbehindertenausweises (GdB 70 oder mehr). Ist im Ausweis das Merkzeichen „B“ eingetragen, erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
Mehr auf www.aquarium-schwedt.de
Filme über Toleranz, Migration und Integration
- 28. Juli, 17:30 Uhr: Der Buchspazierer, FSK 6
- 6. August, 12:00 Uhr: Woodwalkers, FSK 6
- 11. August, 17:30 Uhr: Wunderschöner, FSK 12
- 20. August, 12:00 Uhr: Grüße vom Mars, FSK 6
- 25. August, 17:30 Uhr: Pfau – Bin ich echt?, FSK 12
- 3. September, 12:00 Uhr: Flow, FSK 6
VDI Sommercamp Technik
In den ersten zwei Sommerferienwochen findet zum zweiten Mal das VDI (Verein deutscher Ingenieure) Sommercamp Technik für 30 Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg statt. 2024 initiiert und finanziert vom MBJS Brandenburg können sich Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse eine Woche lang in verschiedensten Gebieten der Technik ausprobieren. Dazu gehören Elektronik und Mikroelektronik, Löten von Leiterplatten, 3D-Druck und Lasercutting, Programmieren, Robotik, Modellbau und vieles mehr. Im Hauptworkshop werden die Teilnehmer entweder Karl den Roboterkäfer, eine LED Spielestation oder ein modularer Telefon bauen und mit eigenen Ideen erweitern.
Die Teilnehmenden sind in der Regel mindestens von 9 bis 18 Uhr im Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand am „Arbeiten“. Am Freitag findet jeweils für die beiden Durchgänge eine Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse statt.
Eine Anmeldung ist erwünscht: https://sommercamp-technik.de/
Filmworkshop für Jugendliche
Vom 18. bis 23. August können Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren an einem Filmworkshop in Schwedt, im Karthausclub teilnehmen. Innerhalb von sechs Tagen setzen die Jugendlichen ihr eigenes, kleines Filmprojekt um: Von der Idee über den Dreh bis hin zum fertigen Film. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Filmprofis der renommierten Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF werden die Jugendlichen verschiedene Aspekte der Filmproduktion kennenlernen, darunter Drehbuchschreiben, Regie, Kameraführung, Schauspiel und Postproduktion.
Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos! Mittagessen und Getränke werden gestellt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erwünscht. Mehr
#mach-es-in-brandenburg
Back2School-Open-Air an der Flussbadestelle
Am 5. September organiseren der Karthausklub e. V. und die Flussbadestelle für Schülerinnen und Schüler der 7 bis 13. Klasse wieder diese Open-Air-Veranstaltaung. Freut euch auf DJ, musikalische Live-Acts und spaßige Mitmachangebote. Informiert euch auf Instagram bei @karthausclub und @flussbadestelle.