Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Spatzenkino im FilmforUM

Das Berliner Spatzenkino gastiert am 20. November 2025, um 10 Uhr im Schwedter FilmforUM! Das moderierte Programm ist für Kinder ab 4 Jahre gedacht und dauert 45 Minuten.

Die Kurzfilmprogramme des Spatzenkinos gibt es auch als Online-Angebot. Das Online-Angebot kostet 2 € pro Person (Familien zahlen mindestens 5 €) und kann auf dem Computer, dem Handy oder mit dem Beamer gestreamt werden.

Vorbestellung unter Telefon 030 4494750

November-Thema: Tierisch stark

Das kleine Schweinchen fliegt

Schweine können nicht fliegen! Das sagen alle, doch das kleine Schweinchen gibt nicht auf. Es möchte selbst einmal fliegen. Das kleine Schweinchen fliegt zunächst auf den Bauernhof, wo es von den anderen Schweinen für die missglückten Flugversuche hämisch belächelt wird. Also zieht es in die Welt hinaus und trifft verschiedene Tiere, die ihm zwar andere, aber sehr nützliche Fähigkeiten beibringen. In klaren, pastellfarbenen Bildern wird eine besondere Bildungsreise beschrieben, an deren Ende das Schweinchen dank seiner Unbeirrbarkeit zum Ziel gelangt und in luftige Höhen aufsteigt.

Regie: Mirko Dreiling, S/D 2021, Zeichentrickfilm, 12 Minuten

Trudes Tier – Sankt Martin

Trudes Tier ist ein besonderer Mitbewohner. Es hat von einigen Dingen seine eigene Vorstellung. Nachdem es viele Bastelsachen zusammengesammelt hat, möchte es daraus in Ruhe eine Laterne für den Sankt-Martins-Umzug bauen. Als Trude überraschend die kleine Sinja mit nach Hause bringt, lernt Tier, dass Teilen mehr als die Halbierung von Gegenständen ist.

Regie: Klaus Morschheuser/Johannes Weiland, D 2022, Zeichentrickfilm, 6 Minuten

Wüstentier

Im dritten Film schlüpft das Wüstentier aus dem Ei und bemerkt, dass sein Schatten eine Palme ist. Blöd nur, dass der Palmenschatten nicht ins Wasser möchte. Ein anderer Schatten muss her. Auf der Schattentauschbörse erhält das Wüstentier per Zufallsprinzip einen Pinguinschatten, mit dem es sich viel besser reisen lässt: zu den Pinguinen selbst. Dort schließt das Wüstentier Freundschaft mit einem der Pinguine und eine wundervolle Reise um den Erdball beginnt. Mit einer minimalistischen Ästhetik in Pastelltönen kreiert die Regisseurin Lina Walde ein besonderes Universum, in dem Identitäten und Freundschaft scheinbar mühelos ausgelotet werden.

Regie: Lina Walde, D 2023, Computeranimation, 8 Minuten

Mama Muh tanzt

Zum Schluss bekommt Mama Muh Besuch von der Bauerstochter. Stolz führt sie ihren Balletttanz vor und Mama Muh ist sehr beeindruckt. Während das Kind beim Abendessen ist, stellt sich die Kuh selbst auf ihre Hufspitzen und dreht Pirouetten zum Klang der Musik. Als die Krähe Krah vorbeischaut, verwandelt sich der Stall in einen Ballettsaal, in dem sich auch die sonst eher mürrische Krähe von der Musik beseelt zum Tanzen hinreißen lässt.

Regie: Igor Veyshtagin, D 2008, Zeichentrickfilm, 7 Minuten