Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Tag der offenen Theater-Tür (Archiv)

Foto: Kinder mit Riesenseifenblasen hinter den ubs
Kinderprogramm im Europäischen Hugenotten­park (Foto: Udo Krause)

Erstmals findet der Tag der offenen Tür an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt am Feiertag des 1. Mai statt. Besucher und Besucherinnen aller Altersgruppen erwartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, bei dem gezeigt wird, was es alles vor, auf und hinter den Kulissen der Uckermärkischen Bühnen zu entdecken gibt.

Ab 12 Uhr bis gegen 17:30 Uhr sind am 1. Mai 2023 bei freiem Eintritt das gesamte Haus und der Europäische Hugenottenpark geöffnet. Mehr zum Programm auf www.theater-schwedt.de/ubs/article/2786/

Sie wollten sich immer schon mal im Bogenschießen oder Dosenwerfen probieren? Hinter die Kulissen schauen und selbst sehen, wie es in der Maske, Schneiderei und Requisite zugeht? Mit dem Intendanten einen Kaffee trinken und erfahren, was eine Dramaturgin macht? Unseren Bühnentechnikern bei der Arbeit zuschauen? Oder wissen, wie ein Eiserner Vorhang funktioniert? Dann hereinspaziert zum Tag der offenen Tür, bei dem wir Ihnen all diese Geheimnisse und mehr offenbaren.

Neben Führungen, bei denen Sie Räume betreten werden, die Sie so noch nie zuvor gesehen haben, ist auf der Bühne im Großen Saal eine Technik-Show zu erleben. Mit einem buntem Bühnenprogramm zeigen wir Ihnen, wohin die Reise in den nächsten Monaten geht: Im Kleinen Saal machen erste Ausblicke neugierig auf die neue Spielzeit 2023/24, im intimen theater präsentiert die generation ubs Einblicke in ihre Projekte und auf der Odertalbühne erwarten Sie erste Impressionen unserer kommenden Sommer-Inszenierungen „Robin Hood“ und „ComeBack!“. Eine Vorstellung von „Ente, Tod und Tulpe“ nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch verzaubert um 15:00 Uhr im intimen theater kleine und große Zuschauer und Zuschauerinnen.

Im Europäischen Hugenottenpark wartet eine große Aktionsfläche mit phantastischen Spielangeboten für Kinder, ein Gaukler-Markt lädt zum Kerzendrehen, Schnitzen und Korbflechten ein, Wahrsagerinnen blicken in die Zukunft und Caterer sorgen für das leibliche Wohl. Mit einer Versteigerung von Theaterutensilien aus dem Fundus und einem „Hip-Pop“-Konzert mit Lucia Aurich und Daniel Hilpert aus Berlin wird der Tag ausklingen.