Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Theater am Nationalpark (Archiv)

Plakat: Grafik mit Auenlandschaft und Kahn und Text
Veranstaltungsplakat
Am 7. Oktober 2023, von 16 bis ca. 19 Uhr, findet am Nationalpark Unteres Odertal ein Schauspiel der besonderen Art statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und den Stadtwerken Schwedt führt das theater 89 aus der Uckermark die „OderLandBeschreibung“ auf. Es wird ein großes Open-Air-Spektakel mit Lesung, Spiel, Überraschendem sowie Volksliedern auf Deutsch und Polnisch.

Die Veranstaltung findet in Criewen, nahe des alten Sportplatzes, direkt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße statt, bei jedem Wetter – bitte an wetterfeste Kleidung denken. Der Eintritt ist frei.

Das „theater 89“ ist bereits durch Aufführungen rund um Angermünde, zum Beispiel in Biesenbrow und Stolpe, bekannt. Jetzt kommt die Gruppe aus Schauspielerinnen und Schauspielern, Musikerinnen und Musikern sowie Artistinnen und Artisten auch nach Criewen. Dem mehrjährigen FlussTheaterSpektakel von theater 89 entlang der Oder liegt die Erzählung „Der Kahn der fröhlichen Leute“ des schlesischen Pfarrerssohns Jochen Klepper zu Grunde. Der Bestseller verbindet auf anrührend-komische Weise Mensch, Fluss und Kahn in einer mutigen Selbstrettungsaktion.

„Der Kahn der fröhlichen Leute“ erschien 1933 als erster Roman Jochen Kleppers, der später mit seinem umfangreichen historischen Werk DER VATER und zahlreichen Lieddichtungen, die sich heute vertont in evangelischen Gesangbüchern finden, bekannt wurde. Aus dem Gesamtwerk werden ausgewählte Kapitel gespielt und musikalisch in Szene gesetzt wie die Kapitel „Wrack im Ährenfeld“ oder „Oderkrebse“.
Es spielen Marie-Luise Frost, Nathalie Hünermund, Kristin Schulze, Uta Wilde, Jakob Frank, Salome Friedrich, Elia Klag, Martin Schneider und das Pony Hannchen. Es sprechen Marie-Luise Frost, Uta Wilde, Hans-Joachim Frank, Reinhard Scheunemann und Martin Schneider. Es singt und spielt der Chór Kameralny ADORAMUS Slubice, Polen, unter der Leitung von Barbara Weiser.