Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Walross auf Reisen (Archiv)

Der Initiative „Rettet das Walross“ ist es am 18. März 2011 gelungen das Walross erfolgreich anzuheben und auf den Tieflader zu setzen. Der erste Versuch am 9. März war nicht geglückt. Den Transport vom ehemaligen Waldbad zum Wassersportzentrum hat es unbeschadet überstanden. Nun soll es dort saniert werden, um ein ansehnliches Publikumsmagnet für die Schwedter zu werden. Kontakt zur Initiative: bi.waldbad_sdt@yahoo.de

Das Spendenkonto 140011447 (BLZ 17052302, Kennwort: Spende Walross) ist noch geöffnet. Umzug und Sanierung haben ihren Preis. Die Postkarten werden an verschiedenen Stellen in der Stadt verkauft.

Die Walross-Rutsche wurde 1970 im Waldbad erbaut nach einem Entwurf des Bildhauers Joachim Liebscher. Sie wiegt ca. 40 Tonnen und ist 4 Meter hoch.

Foto: Walross am Haken
Am 18. März 2011 konnte das Walross erfolgreich angehoben werden und auf den Tieflader gesetzt werden.

Foto: Walross auf Schwerlaster
Das Walross in der Berliner Straße

Foto: Walross im Wassersportzentrum
Ankunft im Wassersportzentrum (18. März 2011)

Foto: Rutsche am Nichtschwimmerbecken im Waldbad
Nichtschwimmerbecken im Waldbad (Foto: 2008)

Downloads

Beschluss 148/10/10

Gesellschaftsangelegenheiten Technische Werke Schwedt GmbH - Schließung des Waldbades, Vorlage-Nr. 195/10