Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Johann Stephan Capieux (auch Jean Etienne Capieux)

Maler, Radierer, Illustrator anatomischer und botanischer Werke

geboren 08.01.1748 in Schwedt
gestorben 08.07.1813 in Leipzig

Johann Stephan Capieux wurde als Sohn von Etienne Capieux, vermutlich einem Weinhändler, in Schwedt geboren und gehörte der französisch-reformierten Gemeinde an. Seine Paten waren der Maler Peintré und der Stadtökonom Lichtenberg.

Capieux erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Leipziger Kunstakademie als Schüler Adam Friedrich Oesers und arbeitete seit 1769 im Atelier des Landschaft- und Historienmalers Johann Adam Fassauer. Seit 1771 widmete er sich zusätzlich medizinischen und naturwissenschaftlichen Studien und gab 1773 an der Kunstakademie Zeichenunterricht. Bald darauf verließ er Leipzig und begann nach einer Anstellung bei dem Maler J. G. Wagner in Hamburg 1775 eine Tätigkeit als anatomischer und naturwissenschaftlicher Zeichner in Halle. 1782 ließ er sich endgültig in Leipzig nieder und lehrte Zeichnen an der Universität.

Johann Stephan Capieux war ein bedeutender Illustrator anatomischer, botanischer und mineralogischer Werke. In seinen farbigen Radierungen von Pflanzen, Mineralien, Muskeln und Anderem rühmte man die große Genauigkeit und Lebenswahrheit. Die naturforschende Gesellschaft in Halle und die ökonomische Sozietät zu Leipzig ernannten den Künstler zu ihrem Mitglied. 1801 erlangte er Magisterwürde.