Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Heinersdorfer Damm – Stadtteil Zentrum – Stadtteil Talsand – Stadtteil Kastanienallee

Ein Teil des „Heinersdorfer Damms“ befindet sich im Stadtteil Zentrum zwischen „Julian-Marchlewski-Ring“ und „Karl-Teichmann-Straße“, ein weiterer Teil bis zum Kreisverkehr im Stadtteil Talsand. Der dritte Teil im Stadtteil Kastanienallee führt am Gewerbegebiet Berkholzer Allee entlang.

Der „Heinersdorfer Damm“ ist in Verbindung mit der „Heinersdorfer Straße“ zu sehen. Ingrid Bethmann schreibt in den „Schwedter Jahresblätter 1982“:

„Die Heinersdorfer Straße entstand mit Weiterentwicklung der Berliner Vorstadt nach Nordwesten hin gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Sie diente vornehmlich der Verbindung mit dem Heinersdorfer Damm und dem Verkehr nach Prenzlau. Das erste Dorf an dieser Straße in Richtung Prenzlau ist Heinersdorf, wonach die Namensgebung erfolgte. 1799 wurde der Heinersdorfer Damm gepflastert.“

Am der Ende der Straße entstand 1997–1998 die zweite BMX-Strecke der Stadt. Dort wurde vom 10. bis 12. Juli 1998 die BMX-Europameisterschaft ausgetragen mit 1712 BMX-Sportlern, davon 176 aus Deutschland.