Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Technische Werke Schwedt GmbH

Anschrift:

Technische Werke Schwedt GmbH, Heinersdorfer Damm 55–57, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 449-0, Telefax: 03332 449-448
Internet: www.twschwedt.de

Gegenstand des Unternehmens:

  • Versorgung der Stadt Schwedt/Oder mit Energie (Wärme, Elektrizität und Gas)
  • Betrieb von Hallen- und Freibädern sowie anderen damit verbundenen Dienstleistungen
  • Betrieb des Schwedter Kinos
  • Betrieb des Schwedter Hafens
  • Erschließung von Gewerbegebieten sowie Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur
  • Vermarktung erschlossener, unbebauter und bebauter Grundstücke zur Ansiedlung von gewerblichen Unternehmen in Schwedt/Oder

Gesellschafter:

Stadt Schwedt/Oder mit 100 % Anteil am Stammkapital

Geschäftsführung:

Herr Dirk Sasson: Geschäftsführer

Stadtwerke Schwedt GmbH

Anschrift:

Stadtwerke Schwedt GmbH, Heinersdorfer Damm 55–57, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 449-0, Telefax: 03332 449-448
Internet: www.stadtwerke-schwedt.de

Gegenstand des Unternehmens:

Versorgung der Stadt Schwedt/Oder mit Energie (Wärme, Elektrizität und Gas)

Gesellschafter:

Technische Werke Schwedt GmbH mit 52 % Anteil am Stammkapital
E.ON edis AG mit 37,8 % Anteil am Stammkapital
EWE Aktiengesellschaft mit 10,2 % Anteil am Stammkapital

Geschäftsführung:

Herr Dirk Sasson: Geschäftsführer

InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH

Anschrift:

InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH, Heinersdorfer Damm 55–57, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 449-0, Telefax: 03332 449-448
Internet: infra.stadtwerke-schwedt.de

Gegenstand des Unternehmens:

Bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastruktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastrukturbezogenen Dienstleistungen für den Raffineriestandort Schwedt und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen.
Diese Infrastruktureinrichtungen dienen zur Zu- und Abführung und Verteilung von Energien, Medien, Wasser und Abwasser und der logistischen Erschließung. Des Weiteren können Anlagen zur Ver- und Entsorgung errichtet und betrieben werden sowie ein Standortmarketing ausgeübt werden mit dem Ziel, den Ausbau des Standortes zu einem integrierten Industriestandort zu fördern.

Gesellschafter:

Technische Werke Schwedt GmbH mit 100 % Anteil am Stammkapital

Geschäftsführung:

Herr Dirk Sasson: Geschäftsführer

Downloads

Satzung der Stadt Schwedt/Oder über die Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet