Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2011: Neues Hafengleis (Archiv)

Foto: Zug am Hafen
Der Berliner Traditionszug auf der linken Kaiseite des Hafens am Eröffnungstag.
Am 26. August 2011 wurde die Gleisanbindung des Schwedter Hafens feierlich eröffnet. Für die Anbindung an das Netz der Deutschen Bahn über LEIPA zum Hafen wurden in 13 Monaten ein sieben Kilometer langes Gleisnetz, eine Eisenbahnbrücke über die Welse und ein Rangierbahnhof gebaut. Mehr

Grundsteinlegung

Der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger, Wirtschaftsstaatssekretär Henning Heidemanns, Geschäftsführer der Schwedter Hafengesellschaft mbH Helmut Preuße und Bürgermeister Jürgen Polzehl legten am 7. Juli 2010 den Grundstein für das Schwedter Hafengleis.

Der Schwedter Hafen soll mit einem Anschlussgleis an das öffentliche Schienennetz angeschlossen werden, um somit künftig die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Gefördert wurden die Planungen zum Bau des Hafengleises vom  Infrastrukturministerium. Neben den Schienenanlagen erhält der Hafen einen Hafenbahnhof sowie eine Brücke über den Fluss Welse. Der Schwedter Hafen wurde 2001 in Betrieb genommen, in dem pro Jahr rund 150 000 t Güter umgeschlagen werden.

Die Finanzierung des Gleisbaus erfolgte mit EU-Fördermitteln aus dem Wirtschaftsministerium.

Downloads

Beschluss 112/07/10

Überleitungsbeschluss über die Finanzierung und Errichtung des Eisenbahngüterverkehrsanschlusses für den Binnenhafen Schwedt/Oder, 1. Bauabschnitt, Vorlage-Nr. 139/10

Vorlage 476/07

Neubau eines Eisenbahngüterverkehrsanschlusses für den Binnenhafen Schwedt/Oder, Beschluss 413/21/07, Vorlage beschlossen