Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Leverkusen (Archiv)

Am 27. Oktober 1989 wurde in Schwedt/Oder der Vertrag über die Partnerschaft mit der westdeutschen Stadt Leverkusen unterzeichnet. Es war einer der letzten deutsch-deutschen Partnerschaftsverträge, die unmittelbar vor der Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands geschlossen worden sind.

Ausstellung „Zukunftsreporter“

An das Jubiläum erinnert eine Leverkusener Ausstellung, die vom 11. September bis zum 22. Oktober 2019 im Schwedter Rathaus gezeigt wird. Junge Leverkusener werden darin zu Ideengebern und Umgestaltern ihrer Heimatstadt. Mehr

Bürgerreise in die Nationalparkstadt

Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird eine Bürgerreise von Leverkusenern nach Schwedt/Oder sein, die vom 19. bis 22. September 2019 stattfindet sowie ein Festempfang im Berlischky-Pavillon am Freitag, dem 20. September, um 17 Uhr.

Mit dabei ist auch der Oberbürgermeister von Leverkusen, Herr Uwe Richrath, der erstmals die Nationalparkstadt besuchen wird. Erwartet werden außerdem Vertreter des Partnerschaftsvereins Leverkusen-Schwedt/Oder, des Opladener Geschichtsvereins, der Musikschule Leverkusen, des Katholikenrats, der Europa-Union, der Karnevalsgesellschaft Klinikum Leverkusen sowie Jugendkunstgruppen, eine Läufergruppe und Presse aus Leverkusen.

Auf dem umfangreichen Programm stehen Museumsbesuche, Rathausbesichtigung und Stadtspaziergang für die Gäste. Die beiden Bürgermeister werden den Nationalparklauf eröffnen.

Am Samstag, um 18 Uhr gibt es ein öffentliches Konzert der Musikschule Leverkusen im Berlischky-Pavillon.

Im MehrGenerationenHaus findet um 19 Uhr eine öffentliche Talkrunde zum Profifußball mit einem Vertreter der Traditionsmannschaft Bayer 04 Leverkusen statt, moderiert von Jörg Matthies, Sportredakteur der Märkischen Oderzeitung.

Und auch im Stadtmuseum werden am Samstag, ab 19 Uhr Leverkusener zur Veranstaltung „Nachts im Museum!“ erwartet. Mehr

Bildungstour nach Leverkusen

40 Schüler aus Schwedt auf Enddeckungsreise in der Partnerstadt

Am 18. September reisten zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums aus Schwedt im Rahmen ihrer Klassenfahrt ins Rheinland die Partnerstadt und verbrachten einen Tag in Leverkusen, der vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert wurde.

Zur Tagestour gehörte zunächst ein Rundgang durch die BayArena, wo gerade die Vorbereitungen auf das Champions-League-Spiel gegen Moskau in vollem Gange waren. Unerwartetes Highlight des Besuchs war eine Begegnung mit Leverkusens Neuzugang Nadiem Amiri.

Anschließend wurde eine kurze Stadtrundfahrt gemacht, bei der den beiden Schulklassen ein kleiner Überblick über wichtige Orte der Stadt Leverkusen vermittelt wurde. Da die Schülerinnen und Schüler großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen geäußert hatten, wurde ihnen der Campus in der neuen Bahnstadt Opladen vorgestellt. Dort werden ab dem Wintersemester 2020/21 naturwissenschaftliche Studiengänge angeboten.

Ausdrücklicher Wunsch der Schülerinnen und Schülerinnen aus Schwedt war es bereits im Vorfeld des Besuchs im Rheinland, den Chempark Leverkusen kennenzulernen und in einem Schülerlabor experimentieren zu können. Gerne war der Chempark bereit, beides für die Gäste aus Brandenburg in Form einer Chempark-Rundafahrt und einer Forscherstunde im Currenta-Schülerlabor des Entsorgungszentrums zu ermöglichen.