Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Einweihung der evangelischen Grundschule (Archiv)

Foto: Bürgerhospital
Das ehemaliges Bürgerhospital ist jetzt eine evangelische Grundschule.

Am 21. August 2010 wird in Schwedt die evangelische Grundschule im Lindenquartier eröffnet und die erste Klasse eingeschult! Als Schulträger konnte die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz gewonnen werden.

Um 10 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst in der Katharinenkirche. Gegen 11 Uhr erfolgt die Eröffnung der Schule in der Lindenallee 32. Dazu wird Herrn Barsch von der Wobag mit der Schlüsselübergabe das Gebäude übergeben. Nach dem Banddurchschnitt können dann die Schulanfänger mit der Schulleiterin Frau Burkard ihren Klassenraum in Besitz nehmen.

Schon lange Zeit hat der Schulverein mit der Wohnungsbau-Genossenschaft Schwedt (WOBAG) einen kompetenten Partner. Die Wobag errichtet im Zentrum der Stadt mit dem Lindenquartier eine neue Wohnanlage. Ein historisches Gebäude auf diesem Gelände an der Lindenallee wird nun die Evangelische Grundschule Schwedt beherbergen.

In den letzten Wochen ist dieses Gebäude umfangreich umgebaut und modernisiert worden, um in einer ersten Ausbaustufe den Schulstart absichern zu können. Parallel werden in den nächsten Monaten die Bauarbeiten fortgesetzt, so dass in Zukunft die komplette Grundschule in diesem Gebäude Platz finden wird. Derzeit geben sich Handwerker der Wobag und Freiwillige Helfer die Klinke in die Hand. Es wird gemalert, gehämmert, gebohrt und geputzt, letzte Arbeiten werden ausgeführt. Parallel werden Möbel montiert und die Räume für den Schulstart eingeräumt.

 

Rückfragen können Sie bitte richten an:
Martina Radloff, Telefon 03332 4507788 oder über www.Schule-Schwedt.de.

Informationen über den Schulträger: www.schulstiftung-ekbo.de

    (Pressemitteilung des Schulvereins Evangelische Grundschule Schwedt e. V. vom 17. August 2010)