Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Tag der Industriekultur in der Tabakfabrik (Archiv)

Foto: rote Backsteingebäude
Das weithin sichtbare rote Backstein­gebäude der ehemaligen Roh­tabak­fabrik befindet sich in der Schwedter Straße 19, im Ortsteil Vierraden.

Am 12. August 2023 findet der „Tag der Industriekultur Brandenburg“ statt. An diesem landesweiten Aktionstag nimmt die Tabakfabrik Vierraden teil. Zwischen 12 und 20 Uhr wird es drei Führungen durch den Tabakspeicher geben: um 14, 16 und 18 Uhr.

Die imposante Architektur des Tabakspeichers zeugt vom wachsenden Umfang des Tabakhandels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein Erbauer war der Tabakgroßhändler August Lange. Er ließ zwischen den Jahren 1875 und 1880 den Tabakspeicher, die Villa als Familienwohnsitz und das Arbeiterwohnhaus erbauen. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Tabakfabrik an eine Tabakgenossenschaft verpachtet. Später diente der Speicher zur Lagerung von Getreidevorräten. Ab 1950 entstanden in dem Speicher eine Bank (Genossenschaftsbank) und ein Ladengeschäft der BHG. Von 1989 an stand das Gebäude leer.

Der Berliner Architekt Klaus Hirsch erwarb 1999 den Speicher mit Villa und gründete den Verein kunstbauwerk e. V., um die Denkmale zu retten. Seitdem erfolgt die schrittweise Sanierung.

Speicher und Villa werden heute als Ausrichtungsort für Symposien deutsch-polnischer und internationaler Zusammenarbeit sowie für Jugendbegegnungen genutzt. Die Villa kann für Veranstaltungen inklusive Übernachtung gemietet werden. Neuerdings lädt jeden Samstag, von 13 bis 17 Uhr das Hofcafé ein. Auch am 12. August ist es geöffnet und bietet eine vielfältige Auswahl an hausgemachten Kuchenspezialitäten, von saftigen Torten bis hin zu duftenden Muffins an.

Tabakfabrik Vierraden, Schwedter Straße 19, 16303 Schwedt/Oder
Internet: www.kulturhof-uckermark.de

1. Tag der Industriekultur Brandenburg „Schichtwechsel“
Internet: www.industriekultur-brandenburg.de und www.museen-brandenburg.de/de/veranstaltungen/tag-der-industriekultur