Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Otto von Arnim-Criewen

Königlich-Preußischer Obristleutnant, Gutsherr

geboren 25.10.1785 in Schwedt
gestorben 26.10.1857 in Berlin

Otto von Arnim-Criewen erwarb 1816 das gesamte Gut Criewen. Er stammte aus dem Gerswalder-Jagower Zweig der Familie von Arnim und nannte sich als Erster von Arnim-Criewen. Otto von Arnim-Criewen nahm an den Befreiungskriegen teil und bekam dafür zahlreiche Orden verliehen; so den russischen Wladimir-Orden, den Annen-Orden und den Georgs-Orden. 1815 erhielt er das Eiserne Kreuz.

Im Zuge der Neugestaltung des Gutes ließ er das gesamte Dorf Criewen, das damals in Form eines Rundlings um die Kirche lag, abreißen und nordöstlich hinter den Gutshof verlegen, um den Lenné-Park anlegen zu können. Gleichzeitig baute er das heute als Schloss bezeichnete Herrenhaus, wahrscheinlich an der Stelle eines älteren und kleineren Gutshauses, neu auf. 1823 erfolgte der Aufbau des neuen Vorwerkes.

Otto von Arnim ließ 1830 bei der Renovierung der Kirche eine Patronatsempore einbauen und 1856 an den westlichen Giebel der Kirche das Mausoleum anbauen. Als er 1857 starb, wurde er als erster von Arnim in diesem beigesetzt.