Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

28. Juni: Tag der Architektur (Archiv)

Foto: Innenraum des Berlischky-Pavillons
Blick in den Berlischky-Pavillon

Am letzten Sonntag im Juni, dem 28. Juni 2015, ist bundesweit Tag der Architektur 2015. In Brandenburg werden 42 Objekte und Freianlagen vorgestellt, die beispielhaft zeigen, was alles an Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur zwischen der Prignitz und der Uckermark, zwischen Potsdam und der Lausitz in den letzten drei Jahren entstanden ist.

Architekten schaffen Räume. Die Wortmarke der Brandenburgischen Architektenkammer drückt das aus, was die Architekten tagtäglich an Ideen entwickeln und in der Realität umsetzen. Sie schaffen Räume in vielschichtigem Sinne. Räume zum Verweilen, Ausruhen, Repräsentieren, Verkaufen, Überzeugen, Feiern, Kochen, Spielen, Warten, Nachdenken, Forschen, Operieren, Schlafen, Denken, Lernen, Zuhören, Arbeiten, Erinnern, Beten, Reden, Trauern, Überwachen, Bedanken, Essen, Genießen, Staunen und vielem mehr. Räume können Freiräume, Stadt- und Straßenräume oder Innenräume sein. Das Schaffen von Räumen setzt Kreativität, Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen voraus, besonders wenn es darum geht die Ideen des Bauherrn aufzunehmen und diesen eine Gestalt zu geben.

Die Brandenburgische Architektenkammer ruft zur Besichtigung auf, sich am Tag der Architektur ein Bild von den vielen Möglichkeiten der realisierten Ideen zu machen. Die Objekte können den ganzen Tag über besichtigt werden und eine fachkundige Führung findet jeweils um 13, 15 und 17 Uhr statt. Da erklären Ihnen die Architekten und Bauherrn ihre Ideen und Konzepte gerne näher.

Berlischky-Pavillon öffnet Türen

Die Stadt Schwedt/Oder präsentiert an diesem Tag den Berlischky-Pavillon. Die nach dem Baumeister Georg Wilhelm Berlischky benannte markgräfliche Kirche und Ruhestätte wurde im Bau 1779 vollendet. Die Außenansichten sind barock gegliedert und durch hohe Rundbogenfenster mit feiner Sprossengliederung durchbrochen. Die Dachkonstruktion ist über dem ovalen Grundriss abgebunden und mit einer polygonalen Laterne gekrönt. 2001 beginnend wurde das Gebäude schrittweise bis 2013 in Außenhülle und Innenraum denkmalgerecht saniert.

Am 28. Juni 2015 zum Tag der Architektur ist der Berlischky-Pavillon von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Architekt Olaf Beckert bietet um 13, 15 und 17 Uhr Führungen an. Der Eintritt ist frei.

Internet: www.tag-der-architektur.de