Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Artikel-Archiv

    20.03.2024 - Mitstreitende für Family Day gesucht

    Das Schwedter Bündnis für Familie veranstaltet am 30. April 2024 den Family Day und sucht noch bis zum 22. März Unterstützung.

    19.01.2024 - Jubiläumsschau in der Galerie am Kietz

    Beendet wird die Ausstellung am Sonnabend, dem 20. Januar 2024 mit einer Finissage ab 15 Uhr.

    08.01.2024 - Fotoausstellung „Sound City 2023“

    Die Ausstellung im Rathaus­foyer ist bis zum 17. Januar 2024 zu sehen. Mitte Dezember wurde ein Großteil der Fotos noch einmal ausgetauscht.

    02.01.2024 - Erinnerung zum Führerschein-Umtausch

    Bis zum Ende der Umtauschfrist am 19. Januar 2024 haben die Jahrgänge 1965 bis 1970 noch Zeit.

    22.12.2023 - Fördermittel für Projekte zur Stadtentwicklung

    Baustaatssekretär Uwe Schüler hat der Stadt Schwedt/Oder am 20. Dezem­ber 2023 Förder­mittel in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nach­haltige Erneuerung“ und „Sozialer Zusammen­halt“ übergeben.

    20.12.2023 - Adventszeit 2023

    In Schwedt und in den Ortsteilen finden in der Advents- und Weih­nachts­zeit eine ganze Reihe von Veran­stal­tungen statt.

    20.12.2023 - Anpassung der Abfallgebühren

    Der Kreistag hat am 12. Dezember 2023 die neue Abfallgebührensatzung und die Höhe der Benutzungsgebühren beschossen.

    19.12.2023 - 22. energy cup

    Am 6. Januar 2024 findet in der Sport­halle „Neue Zeit“ das Hallen­fußball­turnier statt. Der Karten­vor­verkauf läuft.

    15.12.2023 - Ausfälle in Schwedter Kitas

    Bis 22. Dezember ist in der Kita Landin und in der Kita Passow eine Betreuung nur mit verkürzten Öffnungs­zeiten möglich.

    10.12.2023 - UDG-Tourenplan 2024 geändert

    Die UDG informiert, dass sich Abholtermine für die schwarze und für die blaue Tonne in Schwedt ändern.

    07.12.2023 - Denkmalschutzpreis 2023

    Der Verein kunstbauwerk e. V. erhielt am 6. Dezem­ber 2023 den 1. Preis, Familie Wittkopf den 2. Preis. Der Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Passow e. V. erhielt eine Anerkennung.

    06.12.2023 - Unterstützungs­unterschriften für Kommunalwahl

    Die Unterschriftenlisten liegen im Rathaus der Stadt Schwedt/Oder, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, Raum 3.13 aus.

    05.12.2023 - Der kleine Muck in den ubs

    Am 22. November 2023 erlebte das Weihnachts­märchen im Großen Saal seine Premiere. Bis zum 25. Dezem­ber sind Auf­füh­rungen geplant.

    04.12.2023 - UMfrage. Gemeinsam für die Uckermark.

    Gefragt sind die Sichtweisen der Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam die richtigen Wege für die Uckermark zu finden – damit unser Landkreis als Lebensraum für alle Generationen attraktiv bleibt!

    29.11.2023 - Digitale Parkplatz-Überwachung

    Ein Teil des Parkplatzes an der Rosa-Luxem­burg-Straße ist unein­geschränkt nutzbar. Nur die Flächen nahe dem Discounter sind zeitlich befristet kostenfrei zu nutzen.

    28.11.2023 - WinterMärchenMarkt 2023

    Am Wochenende vom 1. Advent herrscht Winter­Märchen­Zeit in der Vierradener Straße und am Kirchplatz. Am 30. November, um 14:30 Uhr ist die offizielle Eröffnung.

    28.11.2023 - 26. Passower Weihnachtsmarkt

    Am 3. Dezember 2023 findet in Passow auf dem Kirch­platz der 26. Weih­nachts­markt statt.

    28.11.2023 - Weihnachtsfest in der Kulturkirche Landin

    Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, lädt das Schloss­theater Landin zum großen Weih­nachts­fest in die Kultur­kirche Landin ein.

    27.11.2023 - Pflegeeltern gesucht

    Das Jugendamt der Kreis­ver­waltung Ucker­mark bietet Interessenten Gespräche und am 4. Dezember eine Informations­veranstaltung an.

    27.11.2023 - Kinderreisepass wird abgeschafft

    Ab 1. Januar 2024 wird der Kinder­reise­pass abge­schafft. Bereits ausge­stellte Kinder­reise­pässe behalten bis zum Ablauf weiterhin ihre Gültigkeit.

    26.11.2023 - Adventsfest in der Tabakfabrik Vierraden

    Am 1. Advent, Sonntag, dem 3. Dezember 2023, sind große und kleine Adventsbegeisterte zum Hoffest auf dem Kulturhof Vierraden von 11 bis 19 Uhr eingeladen.

    22.11.2023 - Sprengung von Fundmunition an der Querfahrt

    Am Mittwoch, dem 29. November 2023, werden an der Schwedter Querfahrt Granaten gesprengt.

    21.11.2023 - Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ 2023

    Anlässlich des Inter­nationalen Gedenk­tages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ wurde am 24. November vor dem Rathaus die Flagge gehisst.

    21.11.2023 - Vorweihnachtlicher Kunstmarkt 2023

    Am 25. November lädt der Kunst­verein zum traditionellen Kunst- und Kunst­hand­werker­markt in die Galerie am Kietz ein.

    20.11.2023 - 20.11. Tag der Kinderrechte

    „Jedes Kind hat das Recht auf eine Kind­heit“ – unter diesem Motto fand erstmals am 20. Novem­ber 2023 eine Veran­staltung von Kindern und für Kinder vor dem Schwedter Rathaus statt.

    20.11.2023 - Ideen zur Umgestaltung der Felchower Straße gefragt

    Am Montag, 27. November 2023, von 14:30 bis 16:30 Uhr werden im Stadtteiltreff Ideen für die Zukunft der Felchower Straße diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen!

    20.11.2023 - Ehrenamtsforum Integration im MGH

    Das Ehrenamtsforum Integration trifft sich das nächste Mal am 28. Novem­ber 2023, um 17 Uhr im Mehr­Generationen­Haus (MGH).

    20.11.2023 - Alljährliche Martinsmarkt

    Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt laden am 25. November 2023, ab 13 Uhr zum traditionellen Martins­markt ein.

    17.11.2023 - Konzert in der evangelischen Kirche

    Am Sonntag, dem 26. November 2023 findet um 17 Uhr das traditionelle Chor-Konzert zum Toten­sonntag in der Katharinen­kirche statt.

    13.11.2023 - Fällung von zwei Großbäumen

    Am 13. und 14. November 2023 müssen kurzfristig zwei Altbäume am Rad- und Gehweg in Richtung Oder-Center gefällt werden.

    10.11.2023 - Digitales Infoterminal am Rathaus

    Der große Bildschirm kann über ein Touch-Display bedient werden und bietet die Rubriken Veran­stal­tungen, Sehens­wertes, Unter­nehmen, Stadt­ver­waltung und Stadt­plan.

    10.11.2023 - Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

    Am Sonntag, dem 19. Novem­­ber 2023, findet um 10 Uhr im Park Heinrichs­­lust sowie anschließend auf dem Neuen Friedhof eine öffent­liche Kranz­nieder­legung statt.

    09.11.2023 - Lucys Lichterfete am Bollwerk

    Am 11. November 2023 wird am Bollwerk zwischen 17 und 19 Uhr das kleine Glüh­würmchen­fest des Unter­nehmens­verbundes Stadtwerke Schwedt erstmalig stattfinden.

    08.11.2023 - Rathaussturm am 11.11., 11:11 Uhr

    Am 11. November 2023, um 11:11 Uhr stürmen die beiden Schwedter Karnevals­vereine gemeinsam das Rathaus und versuchen, die Stadt­kasse in ihre Gewalt zu bekommen.

    07.11.2023 - Sammlung der Kriegsgräberfürsorge

    Die traditionelle Haus- und Straßen­sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt am 8. Novem­ber 2023 auf dem Platz der Befreiung.

    07.11.2023 - Einladung in die Kita „Gänseblümchen“

    Die Kita „Gänse­blüm­chen“ im Ortsteil Passow lädt am 17. Novem­ber 2023, ab 15:30 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür und zum Martins­fest ein.

    03.11.2023 - Einladung zur 2. Sportakteursversammlung

    In der 2. Sportakteurs­versamm­lung am Dienstag, dem 7. Novem­ber 2023 werden im Vereins­haus Kosmonaut ab 16 Uhr die Arbeits­ergebnisse und der Entwurf des neuen Handlungs­konzepts vorgestellt.

    03.11.2023 - Umfrage zum Verkehrsverhalten in Nordostbrandenburg

    Während der Strecken­ausbau zwischen Berlin und Stettin läuft, stellen sich Forscherinnen und Forscher der BTU Cottbus-Senftenberg die Frage, wie sich die Strecken­entwicklung auf die ländlichen Räume Nordost­brandenburgs und die deutsch-polnischen Verflech­tungen auswirkt.

    02.11.2023 - Asklepios Klinikum bietet vertrauliche Spurensicherung

    Das Modellprojekt „Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung“ wird um drei neue Partnerkliniken im Norden Brandenburgs erweitert.

    30.10.2023 - Berufe in Uniform

    Im Berufs­informations­zentrum (BiZ) der Arbeits­agentur Eberswalde findet am 9. November 2023 ein Beratungs- und Informationstag für Berufe in Uniform statt.

    29.10.2023 - Pogromgedenken 2023 in Schwedt/Oder

    Am 9. Novem­ber findet eine Andacht statt, danach folgt der Schweige­marsch, abends ein Liedprogramm in den ubs. Am Vortag gibt es Lesungen in der Stadt­bibliothek und im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium.

    25.10.2023 - Weiterbetrieb der Lebenshilfe-Kitas

    Der Betrieb der Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH wird weitergeführt. Dies beschloss der Vorstand einstimmig.

    25.10.2023 - Ausschreibung des Denkmalschutz-Preises 2023

    Der mit 800 Euro dotierte Preis der Bürgermeisterin wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Bis zum 27. Oktober 2023 läuft die Bewerbungs­frist.

    24.10.2023 - Einladung zum Stadtteilspaziergang im Talsand

    Am Freitag, dem 27. Oktober 2023 laden die Stadt­ver­waltung und das Stadt­teil­management der Oberen Talsand­terrasse alle Interessierten zu einem Stadt­teil­spaziergang ein.

    23.10.2023 - Jüdisches Kulturschiff in Schwedt

    Vom 19. bis zum 28. Oktober 2023 gibt es auf dem jüdischen Theater­schiff MS Goldberg am Schwedter Bollwerk ein buntes Programm und verschiedene Workshops.

    20.10.2023 - Herbstferien-Tipps

    Der Technikstütz­punkt TechBil bietet an zwei Tagen Spiel und Spaß, das Frauen­zentrum fünf Tage Herbst­ferien­spiele, die Stadtbibliothek und das Stadtmuseum Bastelzeiten.

    20.10.2023 - Ocland-Aktion 2023

    Am 7. Dezember 2023 geht zum 30. Mal der tradi­tionelle Weih­nachts­päckchen­trans­port nach Ocland auf Reisen.

    20.10.2023 - Jugendweihen 2024

    Die Jugend­weihen 2024 finden am 18. und 19. Mai 2024 in den Ucker­märkischen Bühnen statt, organisiert durch den Karthausclub e. V.

    17.10.2023 - Misch dich ein

    Der Kinder- und Jugendrat sammelt bis zum 8. Novem­ber 2023 eure Meinungen ein: per Kontaktformular oder per E-Mail.

    17.10.2023 - Landesverdienstorden für Annette Lang

    Ministerpräsident Dietmar Woidke zeichnete am 6. Oktober 2023 fünf Persön­lichkeiten mit dem Verdienst­orden des Landes Branden­burg aus, dabei Annette Lang vom Schwedter Frauen­zentrum.

    16.10.2023 - Malerei von Simone Ommert

    Bis zum 19. Oktober 2023 ist die Ausstellung „STRUKTUREN“ in der Galerie am Kietz noch zu sehen.

    12.10.2023 - Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zum Bürgerbudget 2024

    Am 18. Oktober 2023, um 16 Uhr findet die Sitzung des Wahlaus­schusses statt. Das Ergebnis wird der Stadt­verordneten­versammlung am 6. Dezember zur Beschluss­fassung vorgelegt.

    03.10.2023 - Fremde in Brandenburg?

    Die Ausstellung im Rathaus­foyer ist bis zum 3. Novem­ber 2023 zu sehen.

    01.10.2023 - Theater am Nationalpark

    Am 7. Oktober führt das theater 89 die „OderLandBeschreibung“ auf. Es wird ein Open-Air-Spektakel mit Lesung, Spiel, Überraschendem sowie Volksliedern auf Deutsch und Polnisch.

    01.10.2023 - Kino verbindet.

    Das Fest für Demokratie und Toleranz bietet Kurzfilme für Jung & Alt und findet am 11. Oktober 2023, ab 10 Uhr im FilmforUM Schwedt statt und richtet sich an Menschen ab 14 Jahre. Der Eintritt ist frei.

    29.09.2023 - Agenda-Diplome überreicht

    Im Rahmen des Schwedter Oktoberfestes wurde an mehr als 70 Kinder das Schwedter Agenda-Diplom übergeben.

    27.09.2023 - Kreiserntedankfest in Passow

    Das 13. Kreisernte­dank­fest der Ucker­mark wird am 30. Septem­ber 2023 im Schwedter Ortsteil Passow gefeiert.

    27.09.2023 - GLAZIALE Brandenburg 2023 in Schwedt/Oder

    Noch bis zum 30. September kann die Arbeit an den Findlingen auf der Festwiese beobachtet werden! Am 30. um 15 Uhr findet die Abschluss­veran­stal­tung statt.

    25.09.2023 - Verkehrszählung in Schönermark

    Im Auftrag des Landes­betrieb Straßen­wesen Branden­burg erfolgt am 27. Septem­ber 2023 eine Verkehrs­erhebung an vier Stellen in Schöner­mark.

    25.09.2023 - Ein Wohnzimmerkonzert gefällig?

    Für die HausQultour kann man sich bis zum 18. Oktober 2023 bewerben.

    22.09.2023 - Hinweise aus der Ausländerbehörde

    Aufgrund des weiter­hin hohen Antrags- und Arbeits­auf­kommens in der Schwedter Ausländer­behörde kommt es zu längeren Warte- und Bear­beitungs­zeiten. Für Vorsprachen bitte unbedingt einen Termin vereinbaren.

    19.09.2023 - Info-Veranstaltung vor Ort

    Die Regionale Planungs­gemeinschaft Uckermark-Barnim stellt am 5. Okto­ber 2023, um 18 Uhr, in Passow ihre Arbeit und den aktuellen Entwurf für den Regional­plan vor.

    19.09.2023 - Erfolgreicher 1. Stadtlauf

    Der 1. Schwedter Stadtlauf fand am 16. Sep­tem­ber 2023 auf dem Sport­platz Drei­klang statt.

    19.09.2023 - Zulässige Bürgerbudget-Vorschläge 2024

    Vom 23. September bis 8. Okto­ber 2023 erfolgt die Ab­stimmung über alle zu­lässigen Vor­schläge.

    19.09.2023 - Unzulässige Bürgerbudget-Vorschläge 2024

    Es wurden insgesamt 39 Vorschläge eingereicht, 8 davon sind unzulässig. Diese Vorschläge werden hier vorgestellt und mit einer Stellungnahme zur Ablehnung veröffentlicht.

    17.09.2023 - Theater im Hof

    Der Verein kunstbau­werk e. V. lädt am 23. Sep­tem­ber 2023 zu zwei besonderen Theater­inszenierungen nach Vierraden ein.

    15.09.2023 - 1. Schwedter Stadtlauf

    Der 1. Stadtlauf unter Schirm­herr­schaft der Bürger­meisterin startet am Sonnabend, dem 16. Sep­tem­ber 2023, auf dem Sport­platz Drei­klang.

    15.09.2023 - Kranichwoche im Nationalpark 2023

    In der Kranichwoche vom 29. September bis 8. Oktober gibt es Exkursionen und Erlebnisse rund um den majestätischen Schreitvogel.

    14.09.2023 - Neuer Kurs an der VHS

    Am 27. September 2023, um 17 Uhr geht es im Hörsaal der Volks­hoch­schule um das Thema Pilgern. Wer hat Interesse? Der Eintritt ist frei.

    13.09.2023 - Klassikgenuss mit Kleinem Orchesterwerk

    Am 14. September 2023 gastiert das Preußische Kammer­orchester mit Werken von Liszt, Haas, Bach und Tschaikowski an den Uckermärkischen Bühnen.

    12.09.2023 - Warntag 2023

    Der bundes­weite Warn­tag findet am 14. Septem­ber 2023 statt.

    11.09.2023 - Karneval der Tiere

    Am Sonntag, dem 24. Sep­tember 2023, spielt das Preußische Kammer­orchester um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Schwedt den „Karneval der Tiere“ von Camille de Saint-Saëns.

    11.09.2023 - Bühne frei für Unternehmen

    Bis 10. November 2023 können sich Teams für´s 2. Januarsingen an den Ucker­mär­kischen Bühnen am 27. Januar 2024 anmelden.

    08.09.2023 - Sprengung von Fundmunition an der Querfahrt

    Am Dienstag, dem 12. September 2023, werden an der Schwedter Querfahrt Granaten gesprengt.

    07.09.2023 - sam, INKONTAKT und Maker Faire

    Vom 8. bis 10. Septem­ber 2023 sind die Ucker­mär­kischen Bühnen Messe­standort mit einem ab­wechs­lungs­reichen Programm.

    06.09.2023 - moma vor ort in Schwedt

    Das ZDF-Morgen­magazin wird am 8. Sep­tember 2023, von 6 bis 9 Uhr mit „moma vor ort“ live vom Vierradener Platz in Schwedt senden.

    05.09.2023 - Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung 2023

    Am 4. September 2023 begrüßten der Beigeordnete Silvio Moritz und der für Ausbildung verantwortliche Mitarbeiter Sven Schirrmeister vier neue Auszu­bildende im Schwedter Rathaus.

    04.09.2023 - Kanusaison im Nationalpark

    Bis 14. November 2023 geht die aktuelle Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal noch. Die Anmeldung läuft diesmal über das StroamCamp.

    04.09.2023 - Check-up und Kinofest

    Vom 28. bis 31. August 2023 bleibt das Kino in Schwedt wegen technischer Über­prüfung geschlossen. Am 9. und 10. September ist Kinofest.

    30.08.2023 - Freie Kursplätze an der VHS

    Am 1. September beginnt in der Volks­hoch­schule das neue Semester, unter anderem mit einem Art-Weekend der Ölmalerei, dem Kurs „Spanisch für Anfänger“ und einem Computer-Grundkurs. Wer hat noch Interesse?

    29.08.2023 - Telefon- und Raketenmuseum Pinnow

    Im ehemaligen Haus 9 des Instand­setzungs­werkes Pinnow (IWP), im heutigen Gewerbe­gebiet des Ortes, ist das Museum unter­gebracht, zurzeit wegen eines Wasserschadens geschlossen.

    29.08.2023 - Schönster Kleingarten 2023

    Der Kreisverband Ucker­mark der Garten­freunde e. V. und die Stadt Schwedt/Oder haben den schönsten Klein­garten der Stadt 2023 gesucht und prämiert.

    28.08.2023 - Tage der Integration und Ökumene in Chojna

    Vom 1. bis 3. Sep­tem­ber 2023 wird ein deutsch-polnisches Programm mit Gottes­diensten und Konzerten in der polnischen Nachbar­stadt vorbereitet.

    25.08.2023 - Wohnbauten-Frühschoppen 2023

    Am 3. September laden die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder und ihre Partner ab 10 Uhr zum Frühschoppen mit Blasmusik ein.

    24.08.2023 - Die Dr. Lobeck-Stiftung zugunsten der Stadtgemeinde Schwedt

    Am 30. August 2023 laden die Mitglieder des Jugend­ensembles vom Theater Stolper­draht in den „Kosmonaut“ zur nächsten Vorstellung ein.

    24.08.2023 - Kanu-WM mit Beteiligung aus Schwedt

    In Duisburg fanden vom 23. bis 27. August die Kanu-Sprint- und Para-Kanu-Welt­meister­schaften 2023 statt.

    23.08.2023 - Tag des offenen Denkmals 2023

    Am Sonntag, dem 10. September sind bundesweit wieder zahlreiche Objekte geöffnet und gewähren kostenlos Eintritt.

    22.08.2023 - vhs-Geschäftsstelle geschlossen

    Vom 24. bis 29. August 2023 bleibt die Geschäfts­stelle der Volks­hoch­schule Schwedt/Oder geschlossen.

    19.08.2023 - Landkulturtage Landin 2023

    Der Verein Schlosstheater Landin e. V. lädt vom 14. bis 16. September zu den 4. Land­kultur­tagen nach Landin ein.

    17.08.2023 - Sozialamt in Schwedt vorübergehend geschlossen

    Aufgrund umfangreicher Bau­maß­nahmen wird die Schwedter Geschäfts­stelle des Sozial­amtes des Land­kreises Ucker­mark vom 28. August bis zum 8. Sep­tember 2023 vorüber­gehend für den Besucher­verkehr geschlossen.

    13.08.2023 - Nabucco auf der Odertalbühne

    Am 15. August 2023 wird die Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi auf der Odertal­bühne aufgeführt. Man muss den weltbe­rühmten Gefangenen­chor wenigstens einmal unter freiem Himmel erlebt haben.

    10.08.2023 - Internationales Landschaftspleinair 2023

    Die Ausstellung zum 32. Pleinair mit dem Thema „Arten­vielfalt“ ist in der Galerie am Kietz vom 4. bis 31. August zu sehen.

    07.08.2023 - Tag der Industriekultur in der Tabakfabrik

    Der Verein kunstbau­werk e. V. lädt am 12. August 2023, von 12 bis 20 Uhr zum landesweiten Aktionstag nach Vierraden ein.

    02.08.2023 - Sprengung von Fundmunition an der Querfahrt

    Am Donnerstag, dem 3. August 2023, werden an der Schwedter Querfahrt Granaten gesprengt.

    25.07.2023 - Kinder- und Jugendbudget 2023 vergeben

    Am 29. Juni wurde zum 5. Mal in Folge das Kinder- und Jugendbudget vergeben.

    21.07.2023 - Festival-Resümee

    Beim Festival Sound City 2023 boten die Musik- und Kunstschulen Brandenburgs in Schwedt eine große Fülle und Vielfalt der Darbietungen.

    18.07.2023 - Dankeschön der Bürgermeisterin

    Sound City 2023 liegt hinter uns. Mehr als 25.000 Gäste haben das Festival miterlebt. Dieses ereignis­reiche Fest­wochen­ende verdankt die Stadt vielen Partnern. Danke!

    17.07.2023 - Der Staffelstab ist übergeben

    Sonntag Nachmittag übergab Bürger­meisterin Annekathrin Hoppe den Staffelstab, einen Keramik­kranich, an Andreas Igel, den Bürger­meister von Ludwigs­felde, der Ausrichter­stadt von Sound City 2025.

    17.07.2023 - Und überall Kraniche …

    Beim Aufruf der Musik- und Kunst­schule sind etwa 25 000 gefaltete Kraniche zusam­men­gekom­men. Danke! Am Montag werden sie wieder eingesammelt. Wer einen zur Erinnerung haben möchte: bitte!

    11.07.2023 - Kinderprogramm im Hugenottenpark

    Im Hugenottenpark gibt es Kunst zum Anschauen und Selbermachen: die Pappstadt, ein Kunst- & Koch-Mobil, Pixelbox, Minimag, Pepline, Sound- und Podcast-Station sowie Programm auf der Kinderbühne.

    11.07.2023 - Das Programm der Schwedter MKS

    An allen drei Tagen werden Solisten und Ensembles sowie Musik- und Kunstpädagogen der Schwedter Musik- und Kunstschule (MKS) auf allen Bühnen ihre Beiträge präsentieren.

    11.07.2023 - Premiere eines außergewöhnlichen Tanzprojektes

    Am 14. Juli 2023, um 21 Uhr, werden über 80 Tänze­rinnen und Tänzer zwischen 5 und 18 auf der Oder­tal­bühne ein gemein­sames großes Tanz­stück präsen­tieren.

    11.07.2023 - Das macht die Kunst!

    Im Rahmen von Sound City zeigt die Ausstellung vom 8. Juni bis 16. Juli 2023 eindrucksvoll, was die Kunst an Brandenburger Kunstschulen macht.

    10.07.2023 - Rohölversorgung der PCK

    Im Juni 2023 erreichte PCK erstmals in diesem Jahr eine Aus­lastung von über 70 Prozent.

    04.07.2023 - Elterninformations-App „elina“ für die Uckermark

    Seit April 2023 ist die vom Landkreis Elbe-Elster entwickelte kostenfreie Elterninformations-App (elina) nun auch für die Uckermark online.

    04.07.2023 - LISA – digitale Bürgerbüros des Landkreises

    Im Frühjahr 2023 eröffnete der Landkreis Uckermark digitale Bürgerservice-Büros in Angermünde, Gartz, Gramzow, Templin und Lychen.

    03.07.2023 - 30 Jahre ZOWA

    Am Freitag, dem 7. Juli 2023 lädt der Zweck­verband Ost­ucker­märkische Wasser­versorgung und Abwasser­behandlung zum Tag der offenen Tür im Wasser­werk am Wasser­platz 1 ein.

    01.07.2023 - Einladung zur Spaßregatta

    Traditionell organisiert der Wasser­sport PCK Schwedt e. V. sein Sommer­fest mit Spaßregatta, diesmal am 8. Juli 2023.

    30.06.2023 - Festkonzert „Bach 300“

    Am Sonntag, dem 9. Juli 2023 findet um 17 Uhr in der evanglischen Katharinenkirche Schwedt das große biographische Festkonzert für Chor und Orchester „Bach 300“ statt.

    30.06.2023 - Schwedter Blutsbrüdertour 2023

    Am 8. Juli startet die 15. Blutsbrüdertour in Schwedt/Oder.

    30.06.2023 - Sommerferien 2023

    Vom 13. Juli bis 26. August 2023 sind in Branden­burg Sommer­ferien. Die „Ferien­tipps 2023“ und die Broschüre „Schwedter Agenda-Diplom 2023“ gibt es zum Down­load.

    29.06.2023 - Sound City Festival 2023

    Vom 14. bis 16. Juli 2023 findet in Schwedt/Oder das Festival der Musik- und Kunst­schulen Branden­burg statt.

    29.06.2023 - Summer-Party im Jugendclub Külz

    Der Jugendclub Külz lädt am 7. Juli 2023 ein, den Sommer zu feiern, Spaß zu haben, mit Freunden abzuhängen, neue Leute kennenzulernen und zu tanzen.

    29.06.2023 - Fundsachen online unter dem Hammer

    Die nächste Online-Verstei­gerung findet am 27. Juli 2023 statt und dauert 10 Tage.

    27.06.2023 - Familien-Tag im NABU-Erlebnisgarten

    Am 1. Juli 2023 lädt der NABU-Regional­verband Schwedt von 10 bis 13 Uhr in seinen Garten in der Passower Chaussee ein.

    26.06.2023 - PCK-Hallencup im Kinderfußball

    Anfang März 2023 fand der 5. PCK-Hallencup der Junioren mit 320 Kindern statt. Ein Video-Rückblick und eine Einladung für das nächste Fußball­turnier.

    26.06.2023 - Künstlersymposium in der Tabakfabrik

    Der Verein kunstbau­werk e. V. lädt am 22. Juli, um 17 Uhr zur öffentlichen Präsentation und zum Abschluss­fest nach Vierraden ein.

    25.06.2023 - So ein Theater!

    Vom 3. bis zum 6. Juli 2023 werden zu den 29. Schul­theaterfest der Ucker­mär­kischen Bühnen Schwedt Gruppen aus Chojna, Frankfurt, Landin, Nauen, Oranienburg, Passow, Prenzlau, Schwedt und Templin erwartet.

    24.06.2023 - FLOW-Jurytagung 2023

    Genau 1598 Arbeiten gingen in diesem Jahr zum 56. Inter­nation­alen Zeichen­wett­bewerb FLOW in Schwedt/Oder ein.

    23.06.2023 - Termine im Verkehrsgarten

    Im Verkehrs­garten werden Rad­fahr­prüfungen und Verkehrs­nach­mittage durch­geführt. Während dieser Zeit steht er nicht zur freien Verfügung.

    20.06.2023 - Insekten-Berater und -Beraterin gesucht

    Die unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Uckermark sucht Beraterinnen und Berater für den Schutz von Hummeln, Wildbienen, Hornissen und Wespen.

    20.06.2023 - Mittsommernacht 2023

    Am 23. Juni wird von 17 bis 2 Uhr in der Innenstadt und am Wasser mit Musik, Tanz und Feuer gefeiert.

    19.06.2023 - Freundschaftsspiel der Partnerstädte

    Am 25. Juni 2023, um 11 Uhr findet auf dem Sportplatz Dreiklang ein Freund­schafts­spiel mit einer Fußball­mann­schaft aus Chojna statt.

    12.06.2023 - Sound City sucht HELFER

    Die Musik- und Kunst­schule sucht Helfer für die Aus­richtung des Festivals der Musik- und Kunst­schulen Branden­burg „Sound City“ vom 14. bis 16. Juli in Schwedt/Oder!

    08.06.2023 - Änderung des Flächennutzungsplans – Teilfläche „Westlich Johannishofer Weg/Flemsdorfer Dorfstraße“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 8. Juni bis einschließlich 14. Juli 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    06.06.2023 - Konzert in der evangelischen Kirche

    Am Sonntag, dem 11. Juni 2023 findet um 17 Uhr in der Schwedter Katharinenkirche ein Orgelkonzert statt.

    05.06.2023 - 50 Jahre HSV

    Zu diesem Anlass wird es am 24. Juni 2023 ein Freund­schafts­spiel des Heiners­dorfer Sport­vereins mit der Traditions­mannschaft des 1. FC Union Berlin geben.

    01.06.2023 - Smartphone-Beratung

    Die Veranstaltungen am 12. Juni 2023 ab 9 Uhr im Mehr­Generationen­Haus und ab 11 Uhr in der Begegnungs­stätte Kastanien­allee 29 bieten individuelle Beratung.

    31.05.2023 - 5. Kita-Olympiade „Löwenstark“

    Auf dem Sportplatz Dreiklang wetteiferten am 31. Mai 2023 wieder zahlreiche Vor­schul­kinder um den Titel „Sportlichste Kita“ der Stadt.

    30.05.2023 - Odertalfestspiele 2023

    DIe Uckermärkischen Bühnen bieten bei den Odertalfestspielen in der spielfreien Zeit jede Menge Veranstaltungen auf ihrer Freilichtbühne an: vom klassischen Konzert, Rock, Pop und Schlager, Oper, Comedy und Kino unterm Sternenhimmel.

    30.05.2023 - Personenschiffe am Schwedter Anleger

    Regelmäßig legen seit April 2023 in Schwedt wieder Personenschiffe an, manchmal nur kurz, manchmal bleiben sie auch über Nacht.

    29.05.2023 - Konzept zum Radverkehr zur Diskussion

    Am 7. Juni 2023, wird im Vereinshaus „Kosmonaut“, um 17 Uhr der Entwurf des Rad­verkehrs­konzeptes der Stadt Schwedt/Oder vorgestellt und diskutiert.

    25.05.2023 - Stadtrundgänge in Szczecin

    Von Juni bis September 2023 gibt es deutsch-polnische, thematische Stadt­rund­gänge.

    24.05.2023 - Aktion „Zuckertüte 2023“

    Um Kindern aus finanziell nicht so gut ausge­statteten Familien einen unbe­schwerten Schul­start zu ermöglichen, wurde die Aktion gestartet.

    22.05.2023 - Reparaturcafé am 26. Mai

    Am 26. Mai 2023 findet im Technik­stütz­punkt an der Gesamt­schule Talsand das nächste Reparatur­café statt.

    22.05.2023 - Lange Nacht der Kirche

    Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai 2023 findet in der Schwedter Katharinen­kirche die Lange Nacht der Kirche statt.

    22.05.2023 - Kindertagsfest in Criewen am 1. Juni

    Am 1. Juni 2023 feiert die Kita „Adebar“ von 15 bis 19 Uhr zusammen mit allen Interessierten den Kindertag.

    19.05.2023 - 50 Jahre Borussia Criewen

    Am 1. Juli 2023 feiert der SV Borussia Criewen auf dem Criewener Sport­platz sein 50-jähriges Bestehen nach. ­wird das Spiel gegen die Tra­ditions­mann­schaft des 1. FC Magde­burg sein.

    16.05.2023 - Regenbogenfahne am Rathaus

    Am 16. Mai 2023 wurde die Regen­bogen­fahne vor dem Schwedter Rathaus in der Dr.-Theodor-Neu­bauer-Straße gehisst.

    16.05.2023 - Pfingsten in Schönow

    Am 28. Mai 2023 findet das traditionelle Fest für die ganze Familie statt. Der Pfingstsonntag bietet Sportfest und Megaparty.

    15.05.2023 - Bebauungsplan „Solarpark Stendell“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 15. Mai bis einschließlich 23. Juni 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    14.05.2023 - Berliner Spatzenkino im FilmforUM

    Mit Tatütata gastiert das Berliner Spatzen­kino am 25. Mai 2023, um 10 Uhr im Schwedter Film­forUM!

    11.05.2023 - Maitage am Oder-Center

    Vom 11. bis 14. Mai 2023 finden am Oder-Center die Maitage statt.

    11.05.2023 - Einweihungsfest der Astrid Lindgren Grundschule

    Am 12. Mai 2023 feiert die Astrid Lindgren Grund­schule das Ende der komplexen Umbau­arbeiten mit einem Schulfest.

    09.05.2023 - Straßenfußball-Meisterschaft

    Gemeinsam mit der Branden­burgischen Sport­jugend richtet der FC Schwedt 02 am 12. Mai 2023 im Stadion Heinrichslust ein großes Fußball­turnier aus.

    09.05.2023 - Personalversammlung der Stadtverwaltung

    Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 führt die Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder bis voraus­sichtlich 9:30 Uhr eine Personal­versamm­lung durch.

    09.05.2023 - Jungtierschau in Passow

    Der Rassekaninchenverein Passow e. V. lädt am 30. Juni und 1. Juli 2023 zur 32. Allgemeinen Jungtierschau D845 nach Passow auf den Gewerbehof ein.

    08.05.2023 - RoboMission in der Uckermark

    Am 13. Mai 2023 findet ab 9 Uhr in der Gesamt­schule „Talsand“ der Regio­nal­wett­bewerb der WRO (World Robot Olympiad) in der Ucker­mark statt.

    08.05.2023 - Härtefallhilfen für Privathaushalte

    Ab 8. Mai 2023 steht die Online-Plattform zur Bean­tragung von Heiz­­kosten­­zuschüssen zur Verfügung.

    05.05.2023 - Tauschbörse in Landin

    Der Freundeskreis Speicher und Schloss Landin e. V. lädt am 13. Mai 2023 zu einer doppelten Tauschbörse ein.

    04.05.2023 - Von konventioneller Heizung zur Wärmepumpe – Wie geht das?

    In einer kostenlosen Veranstaltung am 11. Mai 2023 geht es im Vereinshaus „Kosmonaut“ um diese Frage. Es wird um Anmeldung bis 9. Mai gebeten.

    04.05.2023 - Das Jugendamt Uckermark informiert

    Im Zeitraum vom 8. bis 19. Mai 2023 werden die Sprech­zeiten des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugend­amtes des Land­kreises Uckermark eingeschränkt.

    02.05.2023 - Baustelle Wasserspielplatz

    Wegen bestehender Unfall­gefahr sind am Uferweg an mehreren Spiel­geräten Ausbesserungs­arbeiten notwendig.

    02.05.2023 - Preisererheber und Preiserheberinnen gesucht

    Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt für Schwedt/Oder Preis­erheber bzw. Preis­erhebe­rinnen

    01.05.2023 - Platz 4 bundesweit beim Fahrradklima-Test

    Beim ADFC-Fahrrad­klima-Test 2022 schafft es Schwedt/Oder auf Platz 4 der fahrrad­freund­lichsten Städte in ihrer Größe.

    28.04.2023 - Theater- und Orchesterrahmenvertrag bis 2026

    Das Kulturministerium Branden­burg unterstützt die Theater und Orchester des Landes in den kommenden vier Jahren mit insge­samt 174 Milli­onen Euro.

    24.04.2023 - Zukunftstag am 27. April 2023

    Es gibt noch reichlich frei Plätze in den verschiedensten Einrichtungen und Firmen, siehe www.zukunftstagbrandenburg.de.

    21.04.2023 - Tag der offenen Theater-Tür

    Ab 12 Uhr laden die Ucker­mär­kischen Bühnen (ubs) am 1. Mai 2023 zum Blick hinter die Kulissen ein. Für alle Alters­gruppen gibt es ein unter­halt­sames Programm.

    21.04.2023 - Family Day und Gastro-Mai-le 2023

    Ab 14 Uhr lockt der Family Day auf den Alten Markt und ab 20 Uhr folgt der „Tanz in den Mai“.

    20.04.2023 - „Zukunft jetzt!“ an den Uckermärkischen Bühnen

    Am Montag, dem 8. Mai 2023, findet die fünfte Veranstaltung der Talkreihe „Zukunft jetzt!“ an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt statt.

    20.04.2023 - Bebauungsplan „Johannishof“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 26. Mai 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    20.04.2023 - Änderung des Flächennutzungsplans für die Teilfläche des Bebauungsplans „Johannishof“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 26. Mai 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    20.04.2023 - Bebauungsplan „Herrmannsberg II“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 26. Mai 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    20.04.2023 - Änderung des Flächennutzungsplans für die Teilfläche des Bebauungsplans „Herrmannsberg II“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 26. Mai 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    20.04.2023 - Bebauungsplan „Erweiterung Industriepark – PCK Raffinerie“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 20. April bis einschließlich 26. Mai 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    13.04.2023 - Vogel des Jahres 2023

    Der Nabu Regionalverband Schwedt lädt am 19. April 2023, um 19 Uhr zum Vortrag über das Braunkehlchen in das Vereinshaus Kosmonaut ein.

    11.04.2023 - Baumschnittarbeiten und Baumfällungen in Neu-Galow

    Am 12. April 2023 finden in Neu-Galow, am Weg entlang des Friedhofs Baumfällungen und Baumschnittarbeiten statt.

    06.04.2023 - „Das stille Leben“ in der Galerie am Kietz

    Vom 1. April bis zum 4. Mai 2023 stellen Faezeh Shakoori und Reza Moradi aus dem Iran ihre Arbeiten aus.

    06.04.2023 - Informationen zur Corona-Pandemie

    Die Masken­pflicht für Arzt-, Kranken­haus- und Pflege­heim­besucher und -besuche­rinnen gilt noch bis zum 7. April 2023.

    03.04.2023 - Einstimmung auf Ostern

    Die Uckermärkischen Bühnen bieten ein buntes Oster­programm mit Konzert, Theater und Tanzparty.

    31.03.2023 - Haustiere im Tierheim

    Das Schwedter Tierheim konnte 2022 insge­samt 110 Tiere erfolg­reich vermitteln.

    28.03.2023 - Gesucht: Aktionsideen in Talsand, Am Waldrand oder Kastanienallee

    Wollen Sie ein Kiezfest feiern, einen Work­shop anbieten oder Material für einen Bastel­nach­mittag besorgen? Bis zu max. 250 Euro werden pro Aktion bereit­gestellt.

    21.03.2023 - Messe „rundUM Senioren“ 2023

    Am Dienstag, dem 28. März, richtet sich die mittlerweile 8. Senioren­messe der Uckermärkischen Bühnen an alle, die ihren (Un)ruhestand gesund, aktiv und mit Freude gestalten wollen.

    15.03.2023 - Münzbörse in Angermünde

    Der Schwedter Münzverein e. V. und der Verein für Heimat­kunde Anger­münde e. V. laden am 15. April 2023 zur Münz­börse ein.

    15.03.2023 - PCK-Treuhandverwaltung verlängert

    Das Bundesverwaltungs­gericht hat am 14. März 2023 die Klage des Rosneft-Konzerns gegen die Anord­nung der Treu­hand­verwaltung abge­wiesen.

    13.03.2023 - Antirassismus macht Schule

    Am 21. März 2023 findet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aller Schwedter Schulen der Aktionstag „Antirassismus macht Schule“ statt.

    13.03.2023 - Sportlerehrung beim 25. Sportlerball

    Am 11. März 2023 fand der 25. Sportler­ball statt. Neben den Sportlern und Sportlerinnen der Umfrage wurden auch die erfolgreichsten geehrt.

    13.03.2023 - Sperrungen wegen Baumschnittarbeiten

    Vom 7. bis 20. März ist der Landweg zwischen Hohen­landin und Herren­hof gesperrt.

    01.03.2023 - Haushalte für Befragung gesucht

    Die Statistischen Ämter der Länder und des Bundes führen 2023 die Ein­kommens- und Verbrauchs­stich­probe (EVS) durch. Haus­halte erhalten für die Tei­lnahme 100 Euro.

    01.03.2023 - Der Haushalt 2023

    Das Faltblatt „Der Haushalt 2023 der Stadt Schwedt/Oder“ fasst die wichtigsten Eckpunkte des kommunalen Haushalts für das aktuelle Jahr zusammen und stellt diese komprimiert dar.

    28.02.2023 - Bebauungsplan Nr. 04 „Freiflächenphotovoltaikanlage Mark Landin“

    Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 1. März bis einschließlich 4. April 2023 in der Alten Fabrik bei der Stadt­verwal­tung Schwedt/Oder öffentlich aus.

    24.02.2023 - Filmreihe: Mutige und starke Frauen

    In der Reihe von Volks­hoch­schule und FilmforUM wird am 15. März 2023 der Film „Wüstenblume“ gezeigt.

    24.02.2023 - Kinder und soziale Medien

    Im MehrGenerationen­Haus findet am 25. April 2023, um 17 Uhr ein Eltern­abend statt zum Thema „Der Klassen­chat – Das un­berechen­bare Wesen“.

    22.02.2023 - ZOWA-Satzungen geändert

    Die Änderung der Beitrags- und Gebühren­satzung, die Allgemeinen Tarife für Trink­wasser sowie die Verbands­satzung wurden im „Amts­blatt für den Land­kreis Uckermark“ bekannt gemacht.

    21.02.2023 - Brandenburgische Frauenwoche 2023

    Vom 2. bis 28. März finden rund um den internationalen Frauen­tag Veran­staltungen in Schwedt statt.

    20.02.2023 - Neue Kita in Criewen

    Die Kinder der Kita „Adebar“ in Criewen darf nach Fertigstellung in das neu gebaute Haus, Am Speicher 5, umziehen.

    15.02.2023 - 1. Hacker-Space-Abend

    Der Verein „Jugend trifft Technik e. V.“ organisiert am 17. Februar 2023, ab 18 Uhr den ersten Hacker-Space-Abend in Schwedt.

    10.02.2023 - Spanisch mit Vorkenntnissen

    Am 20. Februar 2023 beginnt in der Volks­hoch­schule der Kurs „Spanisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen“. Wer hat Interesse?

    10.02.2023 - Kinderfasching im Kosmonaut

    Am Samstag, dem 25. Februar 2023 findet im Saal des „Kosmonaut“ der Kinder­fasching mit den „Priminis“ vom THEATER Stolper­draht statt.

    10.02.2023 - Keine Fütterung von Wild und herrenlosen Tieren

    Das Füttern von Tieren (ausge­nommen Sing­vögel im Winter) ist im Schwedter Stadt­gebiet verboten.

    07.02.2023 - Sportlerball und Online-Umfrage

    Am 11. März 2023 findet der 25. Sportler­ball in den Ucker­märkischen Bühnen statt. Per Online-Umfrage wurden die Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2022 gesucht.

    07.02.2023 - Kinderzuschlag online beantragen

    Ab sofort kann neben dem Kinder­geld auch der Kinder­zu­schlag elek­tronisch bean­tragt werden.

    06.02.2023 - Freundeskreis Ocland sagt Danke!

    Zur traditionellen Auswertungs­veranstaltung am 21. Feb­ruar 2023, um 17 Uhr, im Mehr­Generationen­Haus sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    03.02.2023 - Skatepark im Külzviertel

    Am 8. November 2022 wurden viele Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Moder­nisierung und Umge­staltung des Skate­parks zusammen­getragen.

    01.02.2023 - Vereinsausstellung in der Galerie am Kietz

    Vom 4. Februar bis zum 16. März 2023 präsen­tieren sich Mitglieder des Kunst­vereins Schwedt e. V. in der Galerie.

    01.02.2023 - Fasching mit Primania „Hurra, wir leben noch!“

    Alle Faschings­freunde und Fans des Primania Karnevals­klub sind am 18. Feb­ruar 2023 herzlich einge­laden, im „Kosmonaut“ fröhlich zu feiern.

    31.01.2023 - Schwedt-Ticket automatisch

    Der bisherige Schwedt-Ticket-Ausweis wird nicht mehr benötigt. Jeder ÖPNV-Fahr­gast im Stadt­gebiet inklusive aller Orts­teile erhält den kosten­günstigeren Schwedt-Tarif automatisch.

    24.01.2023 - Für alle Fälle vorbereitet

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt jedem, für den Notfall vorzusorgen.

    20.01.2023 - Neujahrsempfang 2023

    Am 19. Januar 2023 fand in den Ucker­märkischen Bühnen der Neujahrs­empfang der Stadt­spar­kasse Schwedt und der Stadt Schwedt/Oder statt.

    19.01.2023 - Ehrenpreis der Bürgermeisterin 2023

    Im Rahmen des Neujahrs­empfanges verlieh die Bürger­meisterin den Ehren­preis an Frau Gudrun Eger und Herrn Dirk Schmidt.

    19.01.2023 - Video: Jahresrückblick 2022

    Der Rück­blick auf das Jahr 2022, produziert vom Unter­nehmens­verbund Stadt­werke Schwedt, wurde beim Neu­jahrs­empfang der Stadt Schwedt/Oder am 19. Januar 2023 gezeigt.

    19.01.2023 - JanuarSingen an den ubs

    Für diesen Wettbewerb der Ucker­mär­kischen Bühnen am 28. Januar 2023 haben sich bereits einige Teams angemeldet.

    18.01.2023 - Wie weiter nach dem Abitur?

    Das Netzwerk Zukunft Schule + Wirtschaft für Branden­burg bietet am 25. Januar 2023 einen digitalen Eltern­abend an.

    16.01.2023 - Teststellen in Schwedt/Oder

    Test­stellen gibt es am Platz der Befreiung, im CKS, in der Handels­straße und im Oder-Center.

    10.01.2023 - Schwedt und das Öl-Embargo

    Am 16. Januar 2023, um 19 Uhr wird in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die rbb-Dokumentation „Schwedt und das Öl-Embargo“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

    05.01.2023 - Aktion Dreikönigssingen 2023

    Am Freitag, dem 6. Januar, kommen um 11 Uhr traditionell die Sternsinger ins Schwedter Rathaus.

    01.01.2023 - Sportveranstaltungen 2023

    Viele jährlich wiederkehrende Sport­veranstaltungen erfreuen sich einer ständig wachsenden Beliebt­heit nicht nur bei den aktiven Sportlern sondern auch bei den Zuschauern.

    01.01.2023 - Höhepunkte 2023

    Zum Jahreshöhepunkt in Schwedt/Oder gehörte das Open-Air-Festival Sound City 2023 in Schwedt/Oder – das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg.

    02.10.2020 - Arbeits­markt­integration von Geflüchteten

    Ziel ist es, bestehende und ergänzende Lern- und Hilfs­angebote sowie Arbeits­markting­strumente zu einer möglichst lücken­losen Kette zusammenzubinden, Wartezeiten zu vermeiden und die Effektivität der jeweils voran­gegangenen Maßnahmen und Angebote zu erhöhen.